Weihnachtsdeko

Monatsnotiz Dezember 2020 – Adventskalender, Notizschreibwochen und Jahresrückblick

Wie könnte man das Jahr 2021 besser anfangen als mit einem Blick zurück ins vergangene? Spätestens durch die Monatsnotiz für den Dezember 2020 wird mir klar, wie vollgepackt der Dezember bei wesentlich weniger Arbeitstagen eigentlich (fast immer) ist.

Seminar Wissenschaftliches Arbeiten

Im Dezember waren die Themen des Seminars unter anderem das Schreiben eines Exposés, Literaturverwaltung mit Citavi und Zotero sowie Lese- und Notizmethoden. Gerade die Exposés sind immer sehr spannend, da man nun die ersten Einblicke in das erhält, was die Studierenden vor einigen Wochen als grobes Thema für ihre eigenen wissenschaftlichen Texte, die am Semesterende abgegeben werden, festgelegt haben. Einen Einblick in das Thema „Notizen“ im Rahmen des Seminars bietet dieses Skript.

Beitragsreihe #Notizschreibwochen2020

Zum Thema Notizen lief in den vergangenen Wochen auf tub.torials zudem die Beitragsreihe #Notizschreibwochen2020. In bislang neun Beiträgen haben Fachkolleg:Innen von Bibliotheken und Hochschulen sowie der Community offener Bildungsressourcen Einblicke in ihr Vorgehen beim Anfertigen von Notizen gegeben und Wissenswertes rund um Notizen geteilt. Zugang zu den Beiträgen gibt es unter anderem über diesen SammelbeitragIm Blog der Hamburg Open Online University (HOOU) haben wir einen kurzen Überblick zur Reihe verfasst. Man kann es nicht oft genug sagen: Vielen Dank an Lars Schmeink, Matthias Andrasch, Nicole Krüger, Gabi Fahrenkrog, Benjamin Roers, Thomas Hapke, Ann-Kathrin Watolla, Nele Hirsch und Axel Dürkop für das offene Teilen. 

Notizwand mit Klebezetteln

Neun Beiträge der Reihe #Notizschreibwochen2020 zeigen unterschiedliche Systeme, Ideen und Gedanken rund um das Thema Notizen (Bildquelle: Florian Hagen, CC BY 4.0).

HOS-Adventskalender

Am 31.12.2020 ist unser Projekt Modernes Publizieren aus dem Programm Hamburg Open Science (HOS) offiziell beendet worden. Gemeinsam hat unser Team – nicht nur zur Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage 😉 – Texte, Grafiken, Ideen und Ausblicke zum Projekt über unseren Open-Access-Adventskalender geteilt. In unseren 24 Türchen geht es unter anderem um Anwendungen wie Hypothes.is (Annotation von Dokumenten) und Zettlr (Markdowneditor), GitLab (Webanwendung zur Versionsverwaltung), die Buchcovererstellung mit Draw.io, Lua Scripts (Skriptsprache ), Open Journal Systems (OJS ist eine Software für die Verwaltung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Zeitschriften), eine mögliche Fortsetzung unserer Arbeit mit oder ohne Projektförderung und vieles mehr. Reinschauen lohnt sich!

Konferenzbeitrag in o-bib-Journal

Zusammen mit Manuela Bielow (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek), Madeleine Bondesen (HAW Hamburg), Tina Grahl (Technische Hochschule Aschaffenburg, Bibliothek), Katharina Müller (Universität Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek), Achim Oßwald (Technische Hochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft), Alisa Person (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg) und Timo Steyer (Technische Universität Braunschweig, Universitätsbibliothek) hatte ich die Gelegenheit einen kollaborativen Bericht zu den Open-Access-Tagen 2020 in Bielefeld für o-bib. Das offene Bibliotheksjournal zu schreiben. Wer sich für Open Access und Open Science interessiert oder einfach mal schauen möchte ob und wie ein Beitrag von einem Team gelingen kann, das vorher keinerlei Möglichkeit hatte sich persönlich kennenzulernen, kann „At Home but Open“ – eine erfolgreiche Umsetzung im digitalen Format hier einsehen.

Cover des Journals o-bib

Kollaborativ erstellter Beitrag in o-bib (Bildquelle: o-bib, CC BY 4.0doi: 10.5282/o-bib/2020H4 ).

Digitale Weihnachtsfeiern

Unsere tub.-Weihnachtsfeier fand am 03.12.2020 statt. Die Organisator:Innen haben uns zu einem digitalen Quiz eingeladen. Meine allererste digitale Weihnachtsfeier überhaupt hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn ich völlig zu unrecht einen Punkt für das zu frühe Beantworten einer Frage abgezogen bekommen habe 😉 Und für das leibliche Wohl war mit leckeren Keksen für alle Teilnehmenden trotz fehlendem persönlichen Treffen auch gesorgt.

Auch die Weihnachtsfeier der HOOU-Projekte an der TU (16.12.2020) fand natürlich komplett digital statt. Neben Rückblicken auf das vergangene Jahr gab es die Möglichkeit für neue HOOU-Projekte, sich vorzustellen. Eine Übersicht zu HOOU-Projekten an der TU gibt es übrigens hier. In Break-Out-Sessions gab es auch reichlich Zeit für Austausch unter allen Teilnehmenden. Tee, selbst gebackene Kekse und mehr von den Veranstalter:innen wurden vorab über Goldie Bags verteilt, die gemeinsam in großer Runde geöffnet wurden. Eine schöne Einstimmung auf die Feiertage.

Rückblick auf das Projektjahr 2020

Zum offiziellen Projektende von “tub.torials” (31.12.2020) haben wir einen Jahresrückblick veröffentlicht. Zu lesen gibt es diesen im „Insights-Blog der TU Hamburg – Lehre und Forschung im digitalen Experimentierfeld der TU Hamburg“. Was haben wir eigentlich das ganze Jahr über so gemacht? Was wurde erreicht oder auch nicht? Antworten auf diese Fragen findet ihr hier.

Bild HOOU Broschüre und Notizblock

Unser Jahresrückblick im Insights-Blog der TUHH (Bildquelle: Florian Hagen, CC BY 4.0).

Ausblick

Bevor ich es vergesse: Ja, das HOOU-Projekt tub.torials beziehungsweise die Förderphase ist vorbei. Aber: Wir machen weiter und werden hier regelmäßig immer wieder Einblicke in Aktivitäten der tub. rund um den gesamten Life-Cycle wissenschaftlicher Kommunikation, „Openness“ und OER geben. Auf ein gutes Jahr 2021 also, wir freuen uns! 🙂 

CC BY 4.0
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind – sofern nicht anders angegeben – lizenziert unter CC BY 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Monatsnotiz Dezember 2020 – Adventskalender, Notizschreibwochen und Jahresrückblick“ von Florian Hagen, Lizenz: CC BY 4.0. Der Beitrag steht auch als Markdown-, DOCX- und PDF-Datei zur Verfügung.

Monatsnotiz September 2020 – Open-Access-Tage, Wissenschaftliches Arbeiten und mehr

Die Monatsnotiz ist ein Format, von dem ich zum ersten Mal (bewusst) bei Christian Friedrich im Kontext des stARTcamp meets HOOU und später auch bei Katharina Schulz gelesen habe.

Bei diesen monatlichen Zusammenfassungen werden generell kurze, knackige Einblicke in Dinge gegeben, an denen gearbeitet wird. Und so wollen wir fortan mit Herbstbeginn immer mal wieder versuchen, Einblicke in Veranstaltungen, Ideen, Konzepte und Materialien zu geben, an denen wir im Projektkontext rund um offenes Lernen, offene Lehre und offene Wissenschaft teilnehmen, arbeiten oder gearbeitet haben:

Open-Access-Tage 2020

Mit unserem Projekt „Modernes Publizieren“ aus dem Programm Hamburg Open Science (HOS) haben wir unseren Workshop Single-Source-Publishing mit Markdown, GitLab, pandoc und OJS: ausprobieren, diskutieren, Perspektiven entwickeln für die OA-Tage 2020 vorbereitet. Hier gab es von uns Einblicke in Vieles, was wir die letzten Monate seit unserer Posterpräsentation bei den OA-Tagen 2019 erarbeitet, erprobt, verfeinert, verbessert und neu im Rahmen der Prozesskette positioniert haben – passend zum Herbst also so ein wenig ernten (Feedback) was gesät und gepflegt wurde.

Die im Workshop vorgestellten Inhalte sind auch als Posterbeitrag Single-Source-Publishing mit Swapfire und OJS Einreichung, Textaufbereitung, Produktion und Publikation über das Repository TUHH Open Research (TORE) verfügbar.

Bestandteile der im Poster und Workshop behandelten Prozesskette sind auch Gegenstand unseres Seminars „Wissenschaftliches Arbeiten“ und werden darüber hinaus aktuell für die Erstellung einer Open Educational Resource (siehe: „77 Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten“) eingesetzt.

Seminar Wissenschaftliches Arbeiten

Im Rahmen unseres Seminars Wissenschaftliches Arbeiten hatten Studierende die Möglichkeit, ein Exposé zu einem eigens ausgewählten Thema zu verfassen, das nach Semesterende eingereicht werden sollte. Bis in die erste Septemberwoche waren wir mit der Begutachtung beschäftigt, um den Studierenden am Ende vor allem hinsichtlich formaler Kriterien ein möglichst hilfreiches Feedback zu geben. Die inhaltliche Spannweite war dabei auch dieses Semester wieder groß: so ging es unter anderem um die Wirtschaftlichkeit von Batterien, die Entwicklung nachhaltiger Großstädte, Überlegungen zu Ethik beim autonomen Fahren, Effizienz von E- und Wasserstoffautos sowie Auswirkungen von Zimmerpflanzen auf die Produktivitätssteigerung.

Darüber hinaus konnten wir dank zahlreicher Beiträge der Studierenden einen umfassenden Einblick in Eindrücke und Herausforderungen im digitalen Sommersemester 2020 aus Studierendenperspektive gewinnen. Spannend und natürlich auch im Hinblick auf die anstehenden Semester eine – eigentlich unverzichtbare – Hilfe bei der Optimierung unserer Onlineangebote. Einen ersten Schwung Einblicke haben wir bereits veröffentlicht., weitere werden in den kommenden Tagen auf tub.torials folgen.

Open-Access-Tage 2020, die Zweite (Arbeit am Tagungsbericht)

Die OA-Tage 2020 fanden nicht – wie im vergangenen Jahr noch geplant – als Vor-Ort-Veranstaltung in Bielefeld statt. Trotz einem komplett digitalem Angebot ist es für viele Interessierte natürlich dennoch nicht möglich, an allen Angeboten in der Zeit vom 15. bis 17. September teilzunehmen. Mit Kolleg:Innen aus u.a. Aschaffenburg, Braunschweig, Halle und Hamburg schreiben wir kollaborativ an einem Tagungsbeitrag, der im offenen Bibliotheksjournal obib veröffentlicht wird. Für mich ist beim kollaborativen Schreiben immer wieder spannend, wie Stück für Stück alle Arbeitsschritte und -ergebnisse zusammengefügt und aufeinander abgestimmt werden.

Planung der OA Week 2020

Nach den Open-Access-Tagen ist traditionell vor der Open-Access-Week, die dieses Jahr in der Zeit vom 19. bis 25. Oktober stattfinden wird. Unser Team an der tub. bastelt bereits fleißig an einem Programm rund um unsere Open-Science-Aktivitäten. Detaillierte Informationen dazu wird es schon bald auf der tub.-Webseite geben.

Weiterarbeit an 77 Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten

Die grobe Idee zu „77 Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten“ ist bereits im HOOU-Projekt Wissenschaftliches Arbeiten öffnen entstanden. Ein kompakter, gut verständlicher Überblick zu Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten, die ich rückblickend alle am liebsten schon vor meinem Studium gekannt hätte. Die Tippsammlung umfasst eigene Erfahrungen, die nicht zuletzt auch durch den Austausch mit Fachkolleg:Innen und Studierenden im Rahmen von Seminaren, OER-Camps und HOOU-Veranstaltungen weiter gereift sind. Die Umsetzung erfolgt mit Hilfe des GitLab-Wiki-Ansatzes.

Open Access Talk – „Alles offen oder was?“

Am 24.09.2020 sprachen Noreen Krause und Matti Stöhr (beide TIB Hannover) im Rahmen der Open Access Talks über Möglichkeiten, Lehrmaterialien zu teilen. Neben einem Rundumüberblick zu OER (unter anderem rechtliche Aspekte beim Nutzen) ging es auch um Möglichkeiten, diese zu teilen. Einblicke in das OER-Portal Niedersachsen und das TIB-AV-Portal (Portal für wissenschaftliche Videos) gab es dabei ebenso wie Hinweise auf weitere etablierte Portale für Bildungsressourcen, wo natürlich auch die Hamburg Open Online University (HOOU) nicht fehlen durfte.

Ausblick

Der Oktober steht – neben einigen Schulungen und Workshops – vor allem im Zeichen der OA-Week und dem stARTcamp 2020, das unter dem Motto Make it real. Kultur zwischen Virtualität und Materialität stattfindet. Zudem haben wir bei tub.torials eine kleine, aber feine Beitragsserie zum Thema „Notizen, Notizmethoden und Notiztipps“ geplant, die Dank Unterstützung von Kolleg:Innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und -bereichen einen spannenden Einblick in unterschiedliche Vorgehensweisen verspricht. Mehr dazu wird es hoffentlich schon im Oktober geben 🙂

 

CC BY 4.0
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind – sofern nicht anders angegeben – lizenziert unter CC BY 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Monatsnotiz September 2020 – Open-Access-Tage, Wissenschaftliches Arbeiten und mehr“ von Florian Hagen, Lizenz: CC BY 4.0. Der Beitrag kann als Markdowndatei, docx oder PDF runtergeladen werden.
1 6 7 8 9 10 11