SMART Akronym

SMART im Studium: Anwendungstipps und Beispiele für effektive Zielsetzung

Ein neues Semester steht vor der Tür und bringt die Herausforderung mit, sich effektiv zu organisieren und effizient zu lernen. In diesem Beitrag schauen wir uns die SMART-Methode an, eine mögliche Strategie zur Zielsetzung, die Studierende nutzen können, um trotz zahlreicher Fristen und Deadlines erfolgreich ihr Studium zu absolvieren. Zusammen mit bewährten Methoden des Selbstmanagements wie der ALPEN-Methode und dem Eisenhower-Prinzip bildet sie (potentiell) eine hilfreiche Toolbox für erfolgreiches Selbstmanagement in Studium und Beruf.

Der Beitrag ist in folgende Abschnitte eingeteilt:

Grundlagen der SMART-Methode

Mit der SMART-Methode können Ziele klar und effektiv definiert werden, was auch deren Umsetzung und die dazu erforderlichen Schritte erleichtert. Jeder Buchstabe von SMART steht dabei für ein Kriterium, das vage Aussagen in umsetzbare Aufgaben konvertiert.

Die Erfindung der SMART-Ziele wird verschiedenen Personen zugeordnet. Oftmals wird angenommen, dass George T. Doran, ein Berater für Unternehmensplanung, im Artikel “There’s a SMART way to write management’s goals and objectives” die SMART-Formel erstmals konkret formulierte (vgl. Kühl 2016, S. 29-30). Dieser beschrieb die Kriterien wie folgt:

  • Specific: target a specific area for improvement.
  • Measurable: quantify or at least suggest an indicator of progress.
  • Assignable: specify who will do it.
  • Realistic: state what results can realistically be achieved, given available resources.
  • Time-related: specify when the result(s) can be achieved (Doran 1981, S. 36).

Andere Quellen wie die Informationsseite des BMI (Bundesministerium des Innern und für Heimat) führen hingegen Peter Drucker als Erfinder der SMART-Methode an.

Auch wenn der genaue Ursprung des SMART-Akronyms nicht eindeutig ist und sich zum Begriff im Laufe der Zeit unterschiedliche Formen und Definitionen für die Kriterien (Buchstaben) entwickelt haben, bleibt die grundlegende Funktion der SMARTen Ziele gleich: Mit einer verhältnismäßig einfachen Methode lassen sich Ziele besser und klarer formulieren, was effektiveres Selbstmanagement unterstützt. Für diesen Beitrag bedeutet SMART, dass Ziele spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert sind. Was dies im einzelnen bedeutet, wird nachfolgend erklärt:

SMART-Kriterien: Definition und Beispiele

S = Spezifisch:

Ziele sollten so genau wie möglich definiert werden. Das bedeutet nicht, dass das Ziel umfassend bis ins kleinste Detail beschrieben wird. Verallgemeinerungen und Unklarheiten sollten vermieden werden und das Ziel sollte in einem prägnanten Satz mit den notwendigen Angaben und Bedingungen festgehalten werden.

Beispiel:

Anstatt „Ich möchte ein besseres Semester haben“ (weil wir uns bisher zum Beispiel schlecht organisiert haben und viele Deadlines verschwitzt haben) sollte das Ziel lauten:

  • Ich werde täglich meine wichtigen To-Dos und Termine in einen Planer oder eine To-Do-Liste übertragen, um meine Zeit effektiver einteilen zu können.

Frage zur Überprüfung:

  • Was ist mein Ziel?
  • Ist das Ziel so konkret und genau wie möglich formuliert und lässt keine Fragen mit Blick auf mein Vorhaben offen?

M = Messbar:

Es empfiehlt sich messbare Ziele zu formulieren, um Erfolg oder Misserfolg bewerten zu können. Bei quantitativen Zielen können konkrete Zahlenwerte verwendet werden. Dies kann eine Frist, eine Zahl oder eine prozentuale Änderung sein. Im Studium können dies auch spezifische Indikatoren wie beispielsweise die Anzahl gelesener Kapitel in Fachbüchern oder -artikeln pro Woche sein. Bei qualitativen Zielen müssen wir uns um eine geeignete Formulierung bemühen. Wenn ich beispielsweise die Zufriedenheit von Studierenden mit meinem Tutorium überprüfen möchte, so kann dies über geeignete Methoden wie eine Umfrage geschehen.

Beispiel:

Anstatt „Ich möchte im kommenden Semester bessere Noten“ sollte das Ziel lauten:

  • Ich bestehe jede Statistikprüfung mit mindestens 80 %.

Frage zur Überprüfung:

  • Wie kann ich mein Ziel messen?
  • Welche Methoden muss ich ggf. nutzen, um ein messbares Ziel zu formulieren?

A = Akzeptiert (Attraktiv):

Ein Ziel kann am einfachsten erreicht werden, wenn man hinter diesem steht und es positiv formuliert. Wir sollten uns also klarmachen, warum wir das Ziel erreichen wollen. Ist das Ziel nicht wichtig für uns, so werden wir dieses eher aufgeben, wenn uns auf dem Weg die eine oder andere Herausforderung entgegen kommt.

Beispiel:

Im Rahmen des Studiums sollte unser Ziel für unser Studium und/oder für unsere zukünftigen beruflichen Pläne von Bedeutung sein.

  • „Ich werde eine Studie zum Nutzungsverhalten auf Bibliothekswebseiten für mein Semester-Projekt im Bachelorstudium ‚ Bibliotheks- und Informationsmanagement‘ durchführen, da dies direkt mit meinem Ziel verbunden ist, später Usability Manager*in zu werden bzw. im Bereich User Experience Research tätig zu sein.“

Frage zur Überprüfung:

  • Warum möchte ich das Ziel erreichen?
  • Ist das Ziel für mich (oder meine Gruppe) ansprechend und motivierend?

R = Realistisch:

Ziele sollten herausfordernd, aber dennoch erreichbar sein. Unrealistische Ziele führen potentiell zu Frust und Problemen. Wir müssen also ehrlich überlegen, ob das Ziel wirklich erreichbar ist und im Idealfall eine herausfordernde, aber dennoch machbare Zielformulierung finden.

Beispiel:

Stellen wir fest, dass ein Ziel zu hoch gesteckt ist, so überlegen wir uns ein kleineres Ziel, welches auch als Meilenstein zum Erreichen eines größeren Ziels dienen kann. Statt „Ich werde dieses Semester eine 100-seitige Hausarbeit im Seminar Wissenschaftliches Arbeiten schreiben“ kann ein realistischeres Ziel sein:

  • „Ich werde täglich eine Stunde für die Hausarbeit im Seminar Wissenschaftliches Arbeiten schreiben, um die Arbeit innerhalb der Deadline abgeben zu können.“

Fragen zur Überprüfung:

  • Kann ich mein Ziel wirklich erreichen?
  • Habe ich die mir realistisch zur Verfügung stehende Zeit und meine Fähigkeiten und Kenntnisse berücksichtigt?
  • Habe ich alle Herausforderungen bedacht, die mein Ziel beeinflussen könnten?

T = Terminiert:

Jedes Ziel sollte einen klaren zeitlichen Rahmen haben, um zu verhindern, dass sich Projekte unnötig in die Länge ziehen oder ggf. nie abgeschlossen werden. Der Termin des Ziels ist gleichzeitig auch unser Kontrollpunkt, an dem wir messen und festhalten können, ob die vor Tagen, Wochen oder Monaten festgelegten Ziele auch erreicht wurden oder wir ggf. Anpassungen vornehmen müssen.

Beispiel:

  • „Ich werde die 12 bereitgestellten Fachartikel bis zum Semesterende am 01.07.2024 lesen und annotieren.“

Fragen zur Überprüfung:

  • Wann möchte ich mit der Arbeit zur Erreichung meines Ziels beginnen?
  • Wann möchte ich mein Ziel erreicht haben?

SMART-Ziele formulieren: Wie gehe ich vor?

Um SMART-Ziele zu definieren, sind lediglich drei Schritte erforderlich:

  1. Wir formulieren unser Ziel.
  2. Wir überprüfen unser Ziel mit Blick auf die (oben aufgeführten) fünf SMART-Regeln.
  3. Wir überarbeiten unser Ziel ggf. nach Abgleich mit den SMART-Zielen neu.

Für das Studium ist es sinnvoll die aufgeschriebenen Ziele an einem „sichtbaren“ Ort anzubringen. Hilfreich ist es bei SMARTen Zielen auch, die W-Regel zu beachten:

  • Wer?
  • Was?
  • Wann?
  • Wo?
  • Warum?

Feiern von kleinen und großen Erfolgen kann zudem zusätzlich motivieren.

SMART-Ziele zur Inspiration: Beispiele aus dem Studierendenalltag

Zur besseren Veranschaulichung des SMART-Prinzips werden in diesem Abschnitt einige Beispiele sinngemäß aufgeführt, die Studierende aus dem Seminar Wissenschaftliches Arbeiten der TUB an der TUHH in den vergangenen Jahren geteilt haben:

  • Ich möchte meinen Abschluss bis zum Ende des Jahres erreichen, indem ich die noch erforderlichen Kurse und Seminare im Sommersemester sowie Wintersemeseter absolviere.
  • Ich werde mein Selbstmanagement optimieren, indem ich mir ab kommender Woche an jedem Wochentag (unter der Woche) eine Stunde Zeit für ablenkungsfreies Lernen einplane. Am Ende des Monats werde ich mein Vorgehen überprüfen und mein Lernsystem ggf. anpassen.
  • Ich führe dieses Sommersemester einen digitalen Plan, um Fristen meiner Aufgaben zu verfolgen und weniger Druck zu verspüren.
  • Ich werde mich mit meinem Erstbetreuer der Bachelorarbeit vor Beginn meiner Bearbeitungsfrist in seiner Sprechstunde treffen, um Erwartungen an mich zu klären und die Arbeit im Rahmen der beantragten Frist fertigzustellen.
  • Ich werde meine Aufgaben/Abgaben in diesem Semester mindestens einen Tag vor dem Abgabetermin erledigen, um Zeitdruck zu vermeiden. Dazu werde ich meine Aufgaben in der Reihenfolge der Deadline auflisten und auch in dieser Folge Abarbeiten. Am Ende der Woche (sonntags) nehme ich mir 15 Minuten Zeit, um zu sehen, welche Aufgaben in der kommenden Woche anstehen.
  • Ich werde bis zum Ende des Semesters mindestens 2 neue Peer-Beziehungen mit Personen aufbauen, mit denen ich im Studium zuvor noch keinen Kontakt hatte. Dies schaffe ich, indem ich in den Murmelgruppen im Seminar Wissenschaftliches Arbeiten mit mir unbekannten Kommiliton*innen an Aufgaben arbeite.
  • Ich werde dieses Semester nicht zu spät zu den Vorlesungen kommen und auch nicht unentschuldigt fehlen. Dafür versuche ich, jeden Morgen 20 Minuten früher aufzustehen, als bisher.
  • Um mich besser auf mein Studium konzentrieren zu können, werde ich die Nutzung von TikTok bis zum Semesterende auf Samstag und Sonntag eingrenzen.

Fazit

Mit SMART-Zielen können wir die uns zur Verfügung stehende Zeit im Studium oder Beruf optimal nutzen. Wichtig ist, dass wir zunächst einmal unsere Ziele aufschreiben und dann anhand der SMART-Kriterien überprüfen. Auch wenn das Konzept nicht immer eins zu eins entsprechend der Theorie umgesetzt werden kann, steigern wir mit der Spezifizierung von Zielen unsere Erfolgschancen bei Schreibprojekten (zum Beispiel eine Hausarbeit oder Abschlussarbeit), Prüfungen oder generell im Studium durch eine verhältnismäßig einfache Strategie. Habt ihr Erfahrungen mit dem SMART-Konzept oder anderen Selbstmanagement-Methoden gesammelt? Teilt diese gerne in den Kommentaren.

Literatur

Doran, G. T. (1981). There’s a SMART way to write management’s goals and objectives. Management Review (AMA FORUM), 70(11), 35–36.

Kühl, S. (2016). Die Abschlussarbeit in den Life Sciences. Verlag Eugen Ulmer.


CC BY 4.0
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind – sofern nicht anders angegeben – lizenziert unter CC BY 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: SMART im Studium: Anwendungstipps und Beispiele für effektive Zielsetzung von Florian Hagen, Lizenz: CC BY 4.0. Der Beitrag und dazugehörige Materialien stehen auch im Markdownformat und als PDF zum Download zur Verfügung.

#Fundstück: Schreibblockaden mit „The Most Dangerous Writing App“ überwinden

In der Kategorie ‚Fundstück‘ werden Tools, Services und andere Entdeckungen rund um den life cycle wissenschaftlicher Kommunikation in kurzen Texten vorgestellt.

Egal ob man in der Forschung tätig ist, studiert oder in anderen kreativen Schreibberufen arbeitet – das Bewältigen von Schreibblockaden kann für alle ein herausfordernder Prozess sein. Einige Tipps dazu haben wir bereits in 7 individuelle Tipps gegen Schreibblockaden oder #Fundstück: Mit Musik aus der Schreibblockade – typedrummer geteilt. Auch „The Most Dangerous Writing App“ kann dabei helfen, die Angst vor dem weißen Blatt zu überwinden. Obwohl der Name vielleicht zunächst eher abschreckt, besonders für diejenigen, die sich sowieso schon mit Schreibblockaden rumplagen, bietet dieses kleine Open-Source-Schreibwerkzeug für genau dieses Problem eine Lösung durch Anwendung einer speziellen Methode des kreativen Schreibens.

1. „The Most Dangerous Writing App“ – Was ist das?

Die originale Open-Source-Variante von „The Most Dangerous Writing App“ wurde von Manu Ebert veröffentlicht. Zu dieser gibt es auch ein GitHub-Repositorium. Zusätzlich gibt es eine leicht angepasste Variante, die über Squibler, einer KI-Plattform zur Unterstützung von Schreibenden, angeboten wird. Unabhängig von der gewählten Version setzen beide auf den Free-Writing-Ansatz, um Schreibblockaden zu überwinden.

2. Was ist eigentlich Free Writing?

Free Writing, eine kreative Schreibtechnik von Ken Macrorie in den 60er-Jahren entwickelt, erfordert in der Regel lediglich Stift, Papier und einen Timer. Sobald der Countdown startet – normalerweise für etwa fünf Minuten – notieren wir einfach alles, was uns gerade durch den Kopf geht. Dabei gilt es konsequent ohne Pause zu schreiben. Längere Pausen sollten keine eingelegt werden und auch die Rechtschreibung spielt keine Rolle. So kann entweder verhältnismäßig viel Inhalt generiert und/oder der Schreibfluss wieder in Fahrt gebracht werden. Im Vergleich zur herkömmlichen Methode mit Stift und Papier bringt „The Most Dangerous Writing App“ noch einen zusätzlichen Kniff mit: Wird das Schreiben doch zu lange pausiert, geht der Text verloren.

3. Erste Schritte in der App

Aufgerufen wird „The Most Dangerous Writing App“ im Browser. Nach Aufruf der Seite haben wir die Option, sofort über „Start Writing“ mit dem Schreiben loszulegen. Über das Stift-Symbol lassen sich noch zusätzliche Einstellungen vornehmen.

Im Optionsmenü können wir das Zeitlimit anpassen oder alternativ zur Zeitvorgabe eine Mindestanzahl an Wörtern festlegen, die erreicht werden müssen. Zusätzlich steht ein „Hardcore mode“ zur Verfügung.

Während des Free Writings wird bei diesem nur der zuletzt geschriebene Buchstabe angezeigt. Bereits verfasste Wörter oder Sätze erscheinen verschwommen. Dies kann den Fokus noch stärker auf das eigentliche Schreiben rücken. Sobald das eigentliche Zeitlimit erreicht oder die vorgegebene Wortanzahl geschrieben ist, wird der komplette Text lesbar und speicherbar.

Wie zuvor erwähnt, kann der gesamte Textfortschritt in „The Most Dangerous Writing App“ verloren gehen. Bei Schreibpausen färbt sich der Bildschirm als Vorwarnung langsam rot. Dauert die Schreibpause gar länger als fünf Sekunden, wird der komplette Text ohne weitere Warnung gelöscht. Das kann im ersten Moment streng und vielleicht auch sinnlos erscheinen. Aber gerade für Personen, die unter Druck aufblühen oder sich mit Deadlines produktiver fühlen, kann dieser sanfte Zwang eine wirksame Methode sein, um Schreibblockaden zu überwinden.

4. Einsatzbeispiele

Ich habe „The Most Dangerous Writing App“ für mich schon in einigen Situationen schätzen gelernt. Bei Blogbeiträgen und Veranstaltungsskripten war es so bspw. möglich, von der Grundidee zu den Kerninhalten zu gelangen, ohne viel zu viel Zeit mit dem Feinschliff einzelner Sätze zu verlieren, bevor der eigentliche Inhalt überhaupt zu Ende gedacht (oder geschrieben) war.

Auch dieser Blogbeitrag startete mit Hilfe von „The Most Dangerous Writing App“. Dadurch stand innerhalb kurzer Zeit die Idee zu Kerninhalten (was sollte zum Beispiel erwähnt werden) und Struktur des Beitrags. Der Text war dann zwar zunächst noch ein früher Rohentwurf, aber an diesen ersten Aufschlag konnte man gut ansetzen, um letztlich einen zusammenhängenden Beitrag zu schreiben.

Auch für die eigentliche Ideenfindung ist das kleine Browser-Tool eine gute Starthilfe. Statt sofort abzuwägen, ob eine Idee es überhaupt „wert“ ist, weiter verfolgt zu werden, kann zunächst frei aufgeschrieben werden, was uns in den Sinn kommt. Keine Gedanken an korrekte Schreibweise oder Zeichensetzung. Keine Selbstzensur. Ideen werden ungefiltert auf Papier (oder Bildschirm) gebracht, um erst später zu entscheiden, ob sie weitergedacht oder verworfen werden sollen.

Was sind eure Erfahrungen mit „The Most Dangerous Writing App“ oder ähnlichen Programmen? Hilft euch diese Form von Programm dabei, Schreibblockaden zu überwinden oder habt ihr komplett andere Lösungsansätze? Teilt eure Erfahrungen oder Tipps für Alternativen gerne in den Kommentaren.


CC BY 4.0
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind – sofern nicht anders angegeben – lizenziert unter CC BY 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: #Fundstück: Schreibblockaden mit „The Most Dangerous Writing App“ überwinden von Florian Hagen, Lizenz: CC BY 4.0. Der Beitrag und dazugehörige Materialien stehen auch im Markdownformat und als PDF zum Download zur Verfügung.
1 2 3 11