Home » Blog » #OAWeek2021: Willkommen zur Open Access Week 2021

#OAWeek2021: Willkommen zur Open Access Week 2021

Die Open Access Week findet dieses Jahr in der Zeit vom 25. bis 31. Oktober 2021 statt. Unter dem Motto „It Matters How We Open Knowledge: Building Structural Equity“ werben Institutionen mit Veranstaltungen und Aktionen für den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. Auch die TUHH beteiligt sich mit Unterstützung der TU-Bibliothek.

Banner Open Access Week 2021

Open Policy der TUHH

Die TU Hamburg hat sich mit der Open Policy zu Qualität, Transparenz, Partizipation und einer internationalen Zusammenarbeit in Forschung und Lehre sowie zur Vernetzung innerhalb der Hochschule und mit Partnerinnen und Partnern in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bekannt. Sie unterstützt damit die Vision einer Hochschule als Ort eines transdisziplinären Dialogs, an denen sowohl Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, aber auch in der Grundlagenforschung im offenen Austausch gemeinsam erarbeitet, erprobt und erforscht werden.

„If you think about science in its elementary structure, an open exchange of knowledge, findings, and ideas is one of the main drivers of innovation.“

Andreas Timm-Giel, Präsident TUHH

Open Science in der Forschung

Open Science bezeichnet einen kulturellen Wandel in der wissenschaftlichen Arbeitsweise und Kommunikation. Das heißt, dass Kommunikation, Vernetzung und Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern untereinander, aber auch mit der Zivilgesellschaft durch digitale Werkzeuge offener und effektiver gestaltet und gefördert werden können. Damit einher geht auch die Anforderung, den Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen, Forschungsdaten und wissenschaftlicher Software sowohl aus finanzieller, technischer wie auch rechtlicher Perspektive barrierefrei zu ermöglichen. Ziel dessen ist es, Wissenschaftsprozesse zu verbessern, die Transparenz und die Möglichkeiten zur Qualitätssicherung wissenschaftlicher Arbeit durch eine verbesserte Informationsversorgung zu erhöhen und den Wissenstransfer und Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, zu steigern.

„I also believe that the shift to open science, meaning sharing our findings and scientific results openly according to the Fair principles, is a great advantage. Only if other researchers can access our results easily including measurement data and source code, they will easily reference our work and can openly discuss on improvements with us with our researchers.“

Andreas Timm-Giel, Präsident TUHH

Die Forschungsdatenpolicy der TU Hamburg

Die nachhaltige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten leistet einen Beitrag zur Nachvollziehbarkeit und Qualität der wissenschaftlichen Arbeit und eröffnet wichtige Anschlussmöglichkeiten für die weitere Forschung. Daher hat der Akademische Senat der TUHH im Mai 2021 die Leitlinien für den Umgang mit Forschungsdaten an der TU Hamburg verabschiedet.

Auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar, so müssen Forschungsdaten nach den FAIR-Prinzipien sein. Zur guten wissenschaftlichen Praxis gehört unabdingbar der verantwortungsvolle Umgang mit Forschungsdaten während des gesamten Life Cycles. Dies wurde für die TUHH jetzt mit einer eigenen Forschungsdatenpolicy explizit herausgehoben.

Unser Programm an der TU Hamburg

Neben täglichen Blogbeiträgen rund um das Motto der Open Access Week 2021 und das Thema Open Access bietet die tub. diese Woche auch zwei offene Sprechzeiten zum Thema Open Access an. Weitere Details können der folgenden Aufstellung entnommen werden:

Dienstag 26.10.2021

Mittwoch 27.10.2021

Donnerstag 28.10.2021

Freitag 29.10.2021

Samstag 30.10.2021

Sonntag 31.10.2021


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an openaccess@tuhh.de.

Nach oben scrollen