Fake News gibt es auch in der Wissenschaft

Ein Beitrag im Deutschlandfunk im Februar 2018 mit dem Titel „Wer wagt, verliert : Whistleblower in der Wissenschaft“ von Christine Westerhaus macht u.a. auf einen Fall einer Wissenschaftlerin aufmerksam, deren Aufsatz erst große, auch publizistische Wellen schlug, bei dem sich dann aber herausstellte, dass die Ergebnisse und Forschungsdaten nicht existierten. Fälschung, Betrug und Fake News (dazu Blog-Beiträge der TIB Hannover) kommen also auch in der Wissenschaft vor.

Collage aus Buchcovern zu Fake und WissenschaftDie renommierte Zeitschrift „Science“ publizierte im Juni 2016 einen Artikel einer schwedischen Meersforscherin über die Auswirkungen von Mikro-Plastik im Meer auf Fische. Dieser Artikel wurde weltweit auch in den Medien beachtet, da das Thema damals und heute sehr aktuell war und ist. Auch der Deutschlandfunk selbst oder die Süddeutsche Zeitung berichteten über diese Forschungsergebnisse.

Einer Kollegin und einem Kollege der Wissenschaftlerin fällt auf, dass die Ergebnisse eigentlich nicht stimmen können, da sie zur gleichen Zeit am gleichen Ort ihre Forschungen durchgeführt hatten. Sie machen dies öffentlich und werden damit zu Whistleblowern. Letztlich zieht die Zeitschrift „Science“ die Veröffentlichung nach knapp einem Jahr zurück, gefolgt ein paar Monate später von einer weiteren Begründung.

Der Fall zeigt u.a.,

  • dass die Bedeutung der Publikation auch von Forschungsdaten, um Forschungsergebnisse zu belegen (und um die Daten ggf. auch weiter verwenden zu können), immer wichtiger wird.
  • dass auch bei renommierten Zeitschriften wie hier „Science“ das Peer-Review-Verfahren nicht immer funktionieren muss.

In einem Begleit-Beitrag zu dem 2016 publizierten wissenschaftlichen Aufsatz in der Zeitschrift „Science“ selbst mit dem Titel „Ecologically relevant data are policy-relevant data“ schrieb eine andere Wissenschaftlerin noch im „Summary“: „Ideally,environmental policy should be catalyzed by scientific evidence rather than environmental catastrophe“. Leider ging diese Aussage bei diesem Beispiel schief.

Auf zwei Aspekte kann anhand dieses Fall-Beispiels ebenfalls noch hingewiesen werden:

  • Die Zeitschrift „Science“ ist an der TUHH leider nur bis zum Jahrgang 274.1996 online verfügbar. Die geduckten Ausgaben der Zeitschrift bis heute, können Sie im Magazin über unseren Katalog bestellen, wobei die letzten 5 Jahrgänge im oberen Lesesaal unter der Signatur NAZ-104 für Sie zum Lesen und Kopieren bereit stehen. Es gibt also leider immer noch Zeitschriften, die Sie in der TUHH nur gedruckt bekommen.
  • Dass das Thema Fake und Wissenschaft noch andere Dimensionen hat, zeigen die ab 20. Juli 2018 veröffentlichten Berichte von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung zur Publikation in wissenschaftlich nicht seriösen Zeitschriften. Beim sogenannten „Predatory Publishing“ nehmen Verlage Gebühren für das Publizieren von wissenschaftlichen Aufsätzen, ohne dass ein ordentliches Peer-Review erfolgt.

    Ursache und Hintergrund der Geschäftmodelle dieser schon lange bekannten „Raubverlage“ sind einerseits der Druck auf Wissenschaft Treibende zu publizieren, um Reputation zu gewinnen. Andererseits findet zur Zeit auf dem wissenschaftlichen Publikationsmarkt das Publizieren via Open Access immer mehr Zuspruch, bei dem auch seriöse Verlage, die reine Open-Access-Zeitschriften publizieren, im Rahmen des Golden Open Access Gebühren für das Publizieren von Aufsätzen verlangen.

    Open Access fördert signifikant die Sichtbarkeit von Forschung. Aber Open Access ist auch zu einem neuen Geschäftsmodell geworden, das unseriöse Anbieter anlockt. Um die richtige Zeitschrift zum Publizieren eigener Forschung zu finden, gibt es einige Hilfsmittel.

    Die folgende Links bieten weitere Hinweise zum Thema „Fake Journals“

Patent-Rezepte

Patent-Rezepte für das wissenschaftliche ArbeitenIm Rahmen der Veranstaltung „Meet the HOOU“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg stellte die tub. ihr Projekt „Wissenschaftliches Arbeiten öffnen“ vor und fragte Besucherinnen und Besucher des Standes nach ihren Patent-Rezepten für das wissenschaftliche Arbeiten. Wir bekamen spannende Antworten!

Dazu gaben zwei Mini-Bücher bzw. Booklets zum Selberbasteln der tub. Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum Jonglieren mit Fachinformation (hier als PDF-Datei zum Selbstausdrucken und Basteln):

Seminar im Sommersemester 2018

Im Sommersemester 2018 findet das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Studierende an der TU Hamburg dienstags jeweils von 13.15 bis 16.30 h statt. Der erste Termin wird der 10. April 2018, der zweite Termin der 24. April 2018, danach dann ab dem 15. Mai 2018 alle 14 Tage bis zum 10. Juli einschließlich.

Eine Anmeldung wird wie wohl für die meisten Lehrveranstaltungen des Nichttechnischen Angebotes (NTA) im Komplementärstudium an der TUHH vom 17. bis zum 27. März 2018 in Stud.IP möglich sein. Die „Verlosung“ der Plätze in den betreffenden Veranstaltungen erfolgt am 27.03.2018 um 14:02 h.

Wie im vorigen Semester können Sie im Rahmen des Anmeldeverfahrens auch dieses Semester Ihre Wünsche für bestimmte Veranstaltungen des NTA-Angebotes nach Priorität gewichtet abgeben. Diese Priorisierung wird dann nach Maßgabe der verfügbaren Plätze bei deren automatischer Vergabe berücksichtigt. Auch Wartelisten wird es weiter geben, für die Sie sich nach dem Losverfahren aber bei den Sie interessierenden Veranstaltungen nochmals eintragen müssen. Für den endgültigen Platzerhalt ist auch die Teilnahme in der ersten Sitzung entscheidend.

Im Wintersemester 2017/18 gab es 131 Anmeldungen für das Seminar. Davon hatten 41 Studierende das Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ mit Priorität 1 gewählt, 36 mit Priorität 2 und 26 mit Priorität 3. Im Seminar saßen nach dem Losverfahren dann 30 Studierende, die das Seminar mit 1. Priorität gewählt hatten.

Die Veranstaltung wird also alle 14 Tage jeweils 4 Stunden stattfinden. Hier noch einmal eine Übersicht über die Termine:

  1. Dienstag, 10.04.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  2. Dienstag, 24.04.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  3. Dienstag, 15.05.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  4. Dienstag, 29.05.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  5. Dienstag, 12.06.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  6. Dienstag, 26.06.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  7. Dienstag, 10.07.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09

Eine Beschreibung der Veranstaltung finden Sie auch im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis, ansonsten bieten Beiträge dieses Weblogs einen guten Überblick über die Themen! 😎

Was ist eigentlich Peer Review?

By Sarahmirk (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons. Aufgenommen am 22. April 2017 beim „March for Science“ vor der Humoldt-Universität in Berlin. Ausschnitt aus dem Origial.

Im Zusammenhang mit dem Veröffentlichen von wissenschaftlichen Aufsätzen taucht immer wieder der Begriff „Peer Review“ auf. Was bedeutet er eigentlich?

Zunächst, was sind eigentlich Peers? Peers sind auf gleicher Stufe oder Ebene befindliche Berufskolleg*innen, auch Betreuende, Freunde usw., die in irgendeinem Zusammenhang zu einem Menschen stehen, für den sie Peer sind. In der wissenschaftlichen Kommunikation erfolgt bei der Begutachtung von Zeitschriftenaufsätzen, die zur Veröffentlichung von den Autor*innen eingereicht wurden, ein sogenanntes Peer Review. Dieses bewertet die Aufsätze, ob sie thematisch in die jeweilige Zeitschrift passen, ob sie inhaltlich etwas Neues bringen, ob Wesentliches fehlt, ob sie dem wissenschaftlichen State-of-the-Art entsprechen oder ob sonst etwas auffällt. Peer Review ist also ein wesentliches Werkzeug der Qualitätskontrolle beim Publizieren wissenschaftlicher Forschung.

Gutachtende, also hier die Peers, sind Wissenschaftler*innen, die meistens innerhalb des gleichen Fachgebiets arbeiten und fachlich den Inhalt auch bewerten können sollten. Beim sogenannten Double-Blind-Peer-Review erfahren weder Begutachtende noch Autor*innen, wer der jeweilige Gegenpart ist. Bei wichtigen Zeitschriften werden Aufsätze in der Regel von zwei Peers begutachtet, es kann aber auch nur einer sein. Manchmal entscheiden auch die Herausgeber einer Zeitschrift allein, ohne dass weitere Peers eingeschaltet werden. Letztlich entscheidet das Peer Review über die Annahme eines Artikels, macht vielleicht auch Verbesserungsvorschläge. Oft müssen Texte nochmals überarbeitet werden, oder es müssen manchmal weitere experimentelle Daten erhoben werden, um die Aussagen des Artikels zu stützen.

Übrigens funktioniert letztlich auch Wikipedia nur aufgrund von Peer Review, wobei hier die Peers weltweit alle Nutzenden von Wikipedia sind. Prinzipiell können alle Nutzenden Wikipedia-Artikel begutachten und ggf. auch verändern. Wikipedia ist damit auch ein Beispiel für eine Form von offenem Peer Review, bei dem Einblick in die Begutachtung und auch eine Beteiligung möglich ist.

Kritiker „bemängeln, das gerade das Fehlen von Transparenz und Öffentlichkeit Fehlurteile produziert. Manche Platzhirsche entpuppen sich unter dem Deckmantel anonymer Kollegenkritik als regelrechte Berserker, die Neulinge und Querköpfe herausschießen, ohne für schlampige und einseitige Gutachten Konsequenzen befürchten zu müssen, oder sie zögern die Begutachtung eines Artikels um Monate hinaus, um dessen zeitige Publikation zu verhindern.“ (Leggewie, Claus, und Elke Mühlleitner. 2007. Die akademische Hintertreppe : Kleines Lexikon des wissenschaftlichen Kommunizierens. Frankfurt a.M.: Campus-Verl., S. 204)

Dass die Kritik und Diskussion um das Peer Review seit den ersten Ursprüngen desselben nicht verstummt ist, zeigen aktuelle Aufsätze von Alex Csiszar („Peer Review: Troubled from the Start“ (Nature 532 (2016) 7599: 306–8. Nur im TUHH-Intranet) sowie von Noah Moxham und Aileen Fyfe („The Royal Society and the Prehistory of Peer Review, 1665–1965“. The Historical Journal, November 2017, 1–27. Post-Review Preprint).

Wer es noch genauer und noch mehr zum Peer Review wissen will, findet im Artikel „Peer-Review“ des Handbuches „CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz“, das unter der Lizenz CC BY 4.0 veröffentlicht ist, weitere Hinweise:

Inhalt: 1 Was ist Peer Review und warum ist es wichtig? 2 Wie läuft das Peer-Review-Verfahren ab? 3 Was passiert nach dem Peer Review? 4 Läuft ein Peer-Review-Verfahren immer gleich ab oder gibt es Varianten? 5 Welche Kritik am Peer Review gibt es? 6 Warum wird trotz Kritik am Peer Review festgehalten? 7 Einzelnachweise

Was bedeutet für Sie Offenheit?

Das Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ an der TUHH startet beim ersten Termin auch immer mit einer kurzen Diskussion zur Frage „Was ist für Sie ein wichtiges Kennzeichen von Wissenschaft?“

Abb. aus:  e-InfraNet: ‘Open’ as the default modus operandi for research and higher education (2013) CC-BY-SA 3.0 Lizenz tinyurl.com/Vielfalt-Offenheit

Abb. aus: e-InfraNet: ‘Open’ as the default modus operandi for research and higher education (2013) CC-BY-SA 3.0 Lizenz Volltext


Zu einem solchen Nachdenken über Wissenschaft wird zur Vertiefung eine schriftlich abzuliefernde Hausaufgabe gestellt. Die Studierenden sollen zwei Texte hinsichtlich Gemeinsamkeiten und Auffassungsunterschiede zu den Kennzeichen von Wissenschaft vergleichen. Für Ingenieur-Studierende kann diese Hausaufgabe durchaus ein kleiner Schock sein, haben sie doch manchmal extra ein solches Fach gewählt, damit sie nicht schreiben müssen.

Als alternative Hausaufgabe für besonders Kreative wird seit dem letzten Wintersemester zur Auswahl auch die Aufgabe gestellt, einen kurzen Text, etwa ein Essay, zu einem bestimmten, vorgegebenen Thema zu schreiben. Dieses Semester ist es das Thema Offenheit:

„Was bedeutet für Sie Offenheit, insbesondere beim Forschen und Lernen? Ist dies eine Haltung, hat sie was mit Zugang, Transparenz oder Freiheit, mit Bildung, Teilhabe oder Kollaboration zu tun? Welcher Aspekt von Offenheit ist für Sie besonders wichtig?“

Ich bin immer sehr gespannt, wieviele Studierende sich für den alternativen Text entscheiden! Lesende dieses Blog-Beitrages können auch gerne hier bei den Kommentaren ihnen wichtige Aspekte von Offenheit nennen und ausführen.

Übrigens: Vor zwei Semestern lautete das Thema

„Wie stelle ich mir eine Bibliothek in 5 bis 10 Jahren vor? Was erwarte ich als Dienstleistungen von einer Bibliothek heute? Wird es in 20 Jahren noch Bibliotheken geben? In welcher Form?“

Sieben der in der Regel 30 Teilnehmenden am Seminar hatten sich damals für diese Alternative entschieden, mit einem so interessanten Ergebnis, das deren Texte nun online als Publikation auf dem Open Access Repository der TUHH tub.dok verfügbar sind:

Bibliothek in Zukunft?! Texte von Studierenden zum Wandel von Bibliotheken : aus dem Bachelor-Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ an der TU Hamburg /hrsg. von Thomas Hapke. Hamburg tub., 2017 (TUB HHefte – Schriftenreihe der Universitätsbibliothek der TU Hamburg (tub.);2)

Zur Nacht des Wissens in Hamburg am 4. November 2017 trägt der Schreiber dieser Zeilen zum Thema „Wikipedias Ahnen – zur Geschichte der Offenheit von Wissen“ vor. Im Rahmen einer kleinen Zeitreise lässt er sich von einem Mönch vertreten.

Seminar im Wintersemester 2017/18

Auch im Wintersemester 2017/18 wird das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Studierende an der TU Hamburg wieder jeweils am Donnerstag, von 13.30 bis 16.45 h, alle 14 Tage stattfinden. Der erste Termin wird der 26. Oktober 2017 sein.

Eine Anmeldung wird wie wohl für die meisten Lehrveranstaltungen des Nichttechnischen Angebotes (NTA) im Komplementärstudium an der TUHH in der Zeit vom 30.09. bis 10.10.2017 in Stud.IP möglich sein.

Beim Anmeldeverfahren wird es Neuerungen geben. Weiterlesen

Seminar im Sommersemester 2017


Das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten wird im Sommersemester 2017 jeweils am Dienstag, von 13.15 bis 16.30 h, alle 14 Tage stattfinden. Der erste Termin wird der 11. April 2017 sein. Nach der Pfingstwoche beginnt der 14-tägliche Rhythmus am 13. Juni 2017.

Eine Anmeldung wird wie wohl für die meisten Lehrveranstaltungen der Nichttechnischen Wahlpflichtfächer an der TUHH vom 18. März 2017, 00:01 h, bis 28. März 2017, 23:59 h, über die Lernplattform Stud.IP möglich sein. Am Ende des Anmeldezeitraum wird am 29. März 2017 um 00:01 h per Los über den vorläufigen Platzerhalt und die Warteliste entschieden. Für den Platzerhalt ist die Teilnahme in der ersten Sitzung entscheidend. Als Studierende werden Sie gebeten, sich bei Nichtteilnahme auszutragen. Weiterlesen

Sich systematisch informieren – das Beispiel Verfahrenstechnik

Immer wieder taucht die Frage nach einem Leitfaden oder einer kurzen Übersicht auf, wie man systematisch nach Informationen suchen sollte und sich dabei sicher zu sein, nichts Wichtiges zu übersehen.

Für den jährlich stattfindenden Projektierungskurs Verfahrenstechnik des betreffenden Studiendekanats an der TUHH wurde dieses Jahr ein (englischsprachiges) Handout erstellt. Dieses versucht auf einer Seite in linearer Form – ausgehend von allgemeinen Informationsmitteln zur Orientierung und als Hintergrundinformation bis hin zu detaillierten Quellen des Nachweises aktueller Forschung – die wichtigsten spezifischen Informationsquellen zur Verfahrenstechnik an der TUHH vorzustellen. Auch eine Poster-Version, die inhaltlich etwas umfangreicher ist, steht zur Verfügung. Manche der Inhalte sind sicher auch für andere ingenieurwissenschaftliche Fachgebiete von Relevanz.

Die hier dargestellte Linearität des Rechercheprozesses wird beim praktischen wissenschaftlichen Arbeiten sicher selten so praktiziert. Die Praxis ist deutlich iterativer und sprunghafter. Oft muss man ad hoc in Abhängigkeit vom praktischen Experiment bestimmte Stoffdaten oder Sicherheits-Informationen ermitteln, dann werden immer mal wieder Hintergrund-Informationen benötigt oder man wird zu bestimmten neuen Aspekten, die beim Forschen neu auftauchen, bei Google Scholar nicht fündig und muss dann doch noch einmal in speziellen Fachdatenbanken nach Ergebnissen aktueller Forschung recherchieren.

Vorbild und Ausgangspunkt bei der Erstellung des Handouts war ein Poster von Crystal Boyce der amerikanischen Illinois Wesleyan University, „Chemistry Lab Poster“ (2016). Das Handout und das Poster stehen in diesem Blog genauso wie das Original unter der Creative Commons Lizenz CC_BY-NC-SA International License zur Verfügung. Die verwendeten Cliparts, die nicht im Ursprungsposter auftauchen, stammen von openclipart.org und haben die Lizenz CC0, sind also Public Domain. Letzteres gilt auch für die weiteren verwendeten Abbildungen.

Offenheit als wissenschaftliche Tugend #OAweek2016

Offenheit in Bezug zu Wissen und damit Wissenschaft kann so definiert werden:

„Wissen ist offen, wenn jedeR darauf frei zugreifen, es nutzen, verändern und teilen kann – eingeschränkt höchstens durch Maßnahmen, die Ursprung und Offenheit des Wissens bewahren.“

Plakate zum Thema Offenheit tub.-710x399

Dokumentiert sind die vielfältigen Aspekte der Offenheit von Wissen z.B. in einer (virtuellen) Posterausstellung der TUHH-Bibliothek. Wissenschaftseinrichtungen und Bibliotheken weltweit nutzen die gerade stattfindende Open-Access-Woche um für das Ziel des Publizierens via Open Access zu werben, für das Ziel wissenschaftliche Informationen für alle Menschen weltweit frei zugänglich zu machen, kostenlos und möglichst frei von technischen und rechtlichen Barrieren.

Wissenschaftliches Arbeiten setzt eigentlich von Natur aus auf Offenheit des freien Wissensaustausches. Ein wichtiges Kennzeichen von Wissenschaft ist die Kommunikation. WissenschaftlerInnen, die ihre Forschungsergebnisse nicht publizieren und damit öffentlich machen, sind nicht wirklich Teil der weltweiten Wissenschaftsgemeinschaft.

So kann Offenheit als Tugend und Teil wissenschaftlicher Integrität, d.h. einer ethisch begründeten Haltung bzgl. des eigenen Handelns als Wissenschaftler, angesehen werden. Gerade in der jüngsten Zeit des digitalen Wandels sind Offene Wissenschaft oder Open Science als Oberbegriffe für das Ziel populär geworden, Wissenschaft leichter zugänglich für alle zu machen. Gerade eine globale digitale Welt, die an Nachhaltigkeit orientiert ist, ist immer mehr auf Offenheit angewiesen.

Wirkliche Intersubjektivität, nach Holm Tetens eines der fünf anzustrebenden Ideale von Wissenschaft ((vgl. Tetens: Wissenschaftstheorie. 2013, S. 17-28, hier S. 24ff), ist nur durch Offenheit möglich. Sie umfasst ein kooperatives, arbeitsteiliges Vorgehen, manchmal über mehrere Generationen hinweg. Die vier weiteren Ideale von Wissenschaft nach Tetens sind übrigens die Ideale der Wahrheit, der Begründung, der Erklärung und des Verstehens sowie der Selbstreflexion.

Seminar im Wintersemester 2016/17

Vorlesungsankündigung Wintersemster 2016/17en
Das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten wird im Wintersemester 2016/17 jeweils am Donnerstag, von 13.30 bis 16.45 h, alle 14 Tage stattfinden. Der erste Termin wird der 27. Oktober 2016 sein.

Eine Anmeldung wird wie wohl für die meisten Lehrveranstaltungen der Nichttechnischen Wahlpflichtfächer an der TUHH voraussichtlich Anfang Oktober vom 3. Oktober 2016, 00:01 h bis 13. Oktober 2016, 23:59 über die Lernplattform Stud.IP möglich sein. Am Ende des Anmeldezeitraum wird am 14. Oktober2016 um 00:01 h per Los über den vorläufigen Platzerhalt und die Warteliste entschieden. Für den Platzerhalt ist die Teilnahme in der ersten Sitzung entscheidend. Als Studierende werden Sie gebeten, sich bei Nichtteilnahme auszutragen. [Dieser Absatz wurde am 16.9.2016 aktualisiert!] Weiterlesen