Rezepte oder/und Reflexion

When science meets cooking - BuchtitelVon mehr als 170 Interessierten können leider nur 30 per Losentscheid am Seminar teilnehmen. Aber auch für die Teilnehmenden kann das Seminar nur eine Hinführung zu den vielfältigen Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens bieten. Wirkliches Lernen desselben wird sicher erst in der Praxis erfolgen.

Beim Wissenschaftlichen Arbeiten werden vielleicht vor allem auch Rezepte erwartet! Diese gibt es sicher und wird es auch im Seminar geben. Aber jedes Rezept ist – auch in der Küche (vgl. auch die Abbildung) – abhängig von den vorhandenen Zutaten, vom agierenden Menschen als Köchin oder Koch sowie von der genutzten Technik.

Reflexion, also z.B. sich selbst kritisch beim wissenschaftlichen Arbeiten über die Schulter zu schauen, ist vielleicht wichtiger als Rezepte. Auch dazu werden hier im Blog und im Seminar Anregungen zu finden sein. Und dieses Lernziel kann durchaus auch erreicht werden, wenn man nicht am Seminar teilnehmen kann.

Beachten Sie auch die Webseite zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten im Web-Auftritt der TU-Bibliothek.

Abb.: Ausschnitt aus Titelseite: Science meets cooking = Wenn Wissenschaftler kochen / Garo Antranikian. Hamburg : TuTech Innovation, 2006.