Seminar im Sommersemester 2020

Update 11.4.2020: Aufgrund der allgemeinen Situation an der TUHH wegen der Corona-Krise soll das Sommersemester 2020 an der TUHH nun am 20.4.2020 starten – dieses Seminar wird dabei komplett digital stattfinden.

Update 14.4.2020: Noch bis zum 16.04.2020, 11:59 h, ist eine Anmeldung zum Bachelor-Seminar Wissenschaftliches Arbeiten möglich.

Digital, offen und vernetzt – wissenschaftliches Arbeiten steht in dieser Zeit vor ähnlichen Herausforderungen wie das Lernen und Lehren. Angesichts der aktuellen Situation wird das bisherige Präsenz-Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ für das Sommersemester 2020 komplett auf ein digitales Format umgestellt. All dies wird experimentell und manchmal sicher auch „quick & dirty“ geschehen, berücksichtigt also ein wesentliches Kennzeichen wissenschaftlichen Arbeitens.

In asynchroner und synchroner Form (Foren, Chats, evtl. Telefonkonferenzen oder Webinare) werden – auch während der vorgegebenen Seminar-Zeiten – Möglichkeiten des Austausches bestehen und Coachings zu Themen angeboten, die von Ihnen im Rahmen von Aufgaben zu bearbeiten sind. Ihre Ergebnisse können in Textform, aber evtl. auch Audio- oder Videoformaten, bereitgestellt werden. Hauptaufgabe wird es sein, dass Sie im Verlauf des Seminars ein Exposé für ein freies Thema erstellen, dies kann auch schon zur Vorbereitung Ihrer Bachelorarbeit dienen.

Inhaltlich bietet die Lehrveranstaltung eine Hinführung zu den vielfältigen Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens: Themenfindung, Fachinformation, Wissensorganisation, Schreiben, Präsentieren, Publizieren. Anregungen zum Nachdenken über eigene Lern-, Informations- und Schreibprozesse – ergänzt durch praktische Empfehlungen und Tipps – erleichtern den Einstieg in die Erstellung von Bachelor- und Masterarbeiten. Arbeiten, die durchaus auch Erfüllung bringen und Spaß machen können.

Im Sommersemester 2020 findet das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Studierende an der TU Hamburg mit insgesamt 60 Teilnehmenden statt. Eine Unterteilung in zwei Gruppen findet nicht mehr statt.

Abbildung: Florian Hagen, tub. – CC BY

Termine

Potentiell mögliche Termine für synchrone, digitale Kommunikation werden wöchentlich stattfinden (90 min), und zwar jeden Donnerstag, ab 23. April 2020, von 9:45 – 11:15 h.

Anmeldung

Wie wohl für die meisten Lehrveranstaltungen des Nichttechnischen Angebotes (NTA) im Komplementärstudium an der TUHH wird eine Anmeldung voraussichtlich ab 10. April 2020 in Stud.IP möglich sein. Nach der Anmeldephase erfolgt eine „Verlosung“ der Plätze.

Wie im vorigen Semester können Sie im Rahmen des Anmeldeverfahrens auch dieses Semester Ihre Wünsche für bestimmte Veranstaltungen des NTA-Angebotes nach Priorität gewichtet abgeben. Diese Priorisierung wird dann nach Maßgabe der verfügbaren Plätze bei deren automatischer Vergabe berücksichtigt. Auch Wartelisten wird es weiter geben. Für die Sie interessierenden Veranstaltungen müssen Sie sich nach dem Losverfahren auf den jeweiligen Listen nochmals eintragen.

Eine Beschreibung der Veranstaltung finden Sie auch im kommentierten Vorlesungsverzeichnis. Ansonsten bieten die Beiträge dieses Weblogs einen guten Überblick über die Themen! 😎

Insgesamt ist dies seit dem Wintersemester 2013/14 das 14. Semester, in dem das Seminar von der tub. angeboten wird. 😎

Seminar im Wintersemester 2019/20

Im Wintersemester 2019/20 findet das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Studierende an der TU Hamburg zum dritten Mal in zwei Gruppen mit jeweils 30 Teilnehmenden statt. So haben wieder mehr Studierende die Chance auf eine Seminarteilnahme. Von den behandelten Themen her unterscheiden sich die Gruppen A und B nur in Kleinigkeiten. Vor allem aufgrund der Zeitgestaltung und der verschiedenen Lehrenden wird es didaktisch-methodische Unterschiede geben. Weiterlesen

Seminar im Sommersemester 2019

Im Sommersemester 2019 findet das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Studierende an der TU Hamburg zum zweiten Mal in zwei Gruppen mit jeweils 30 Teilnehmenden statt. So haben mehr Studierende die Chance auf eine Seminarteilnahme. Von den behandelten Themen her unterscheiden sich die Gruppen A und B nur in Kleinigkeiten. Vor allem aufgrund der Zeitgestaltung und der verschiedenen Lehrenden wird es didaktisch-methodische Unterschiede geben. Weiterlesen

Seminar im Wintersemester 2018/19

Im Wintersemester 2018/19 findet das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Studierende an der TU Hamburg erstmals in zwei Gruppen mit jeweils 30 Teilnehmenden statt. So haben mehr Studierende die Chance auf eine Seminarteilnahme. Von den behandelten Themen her unterscheiden sich die Gruppen A und B nur in Kleinigkeiten. Vor allem aufgrund der Zeitgestaltung und der verschiedenen Lehrenden wird es didaktisch-methodische Unterschiede geben.

Termine


Der Termin für die Gruppe A wird wöchentlich stattfinden (90 min), der genaue Zeitpunkt ist derzeit noch offen und zwar jeden Montag von 11:30 – 13:00 h ab 15.Oktober 2018 [geändert 20.9.2018].

Die Gruppe B trifft sich alle 14 Tage, voraussichtlich jeweils donnerstags, von 13.30 bis 16.45 h. Der erste Termin wäre dann der 25. Oktober 2018. Im Jahr 2019 ist der vorletzte Termin der 10. Januar 2019.

Hier noch einmal eine Übersicht über die voraussichtlichen Termine der Gruppe B:

  1. Donnerstag, 25.10.2018, 13.30-16.45 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  2. Donnerstag, 08.11.2018, 13.30-16.45 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  3. Donnerstag, 22.11.2018, 13.30-16.45 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  4. Donnerstag, 06.12.2018, 13.30-16.45 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  5. Donnerstag, 20.12.2018, 13.30-16.45 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  6. Donnerstag, 10.01.2019, 13.30-16.45 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  7. Donnerstag, 24.01.2019, 13.30-16.45 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09

Anmeldung

Eine Anmeldung wird – wie wohl für die meisten Lehrveranstaltungen des Nichttechnischen Angebotes (NTA) im Komplementärstudium an der TUHH – vom 29. September bis zum 9. Oktober 2018 in Stud.IP möglich sein. Die „Verlosung“ der Plätze in den betreffenden Veranstaltungen erfolgt am 09.10.2018.

Wie im vorigen Semester können Sie im Rahmen des Anmeldeverfahrens auch dieses Semester Ihre Wünsche für bestimmte Veranstaltungen des NTA-Angebotes nach Priorität gewichtet abgeben. Diese Priorisierung wird dann nach Maßgabe der verfügbaren Plätze bei deren automatischer Vergabe berücksichtigt. Auch Wartelisten wird es weiter geben, für die Sie sich nach dem Losverfahren bei den Sie interessierenden Veranstaltungen nochmals eintragen müssen. Für den endgültigen Platzerhalt ist auch die Teilnahme in der ersten Sitzung entscheidend.

Sie können sich also für beide Seminare mit unterschiedlichen Prioritäten anmelden und hätten damit eine erhöhte Chance einen der 60 Plätze zu bekommen.

Im Sommersemester 2018 gab es 132 Anmeldungen für 30 Seminarplätze. Davon hatten 55 Studierende das Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ mit Priorität 1 gewählt, 30 mit Priorität 2 und 26 mit Priorität 3.

Eine Beschreibung der Veranstaltung finden Sie auch im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis. Ansonsten bieten die Beiträge dieses Weblogs einen guten Überblick über die Themen! 😎

Seminar im Sommersemester 2018

Im Sommersemester 2018 findet das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Studierende an der TU Hamburg dienstags jeweils von 13.15 bis 16.30 h statt. Der erste Termin wird der 10. April 2018, der zweite Termin der 24. April 2018, danach dann ab dem 15. Mai 2018 alle 14 Tage bis zum 10. Juli einschließlich.

Eine Anmeldung wird wie wohl für die meisten Lehrveranstaltungen des Nichttechnischen Angebotes (NTA) im Komplementärstudium an der TUHH vom 17. bis zum 27. März 2018 in Stud.IP möglich sein. Die „Verlosung“ der Plätze in den betreffenden Veranstaltungen erfolgt am 27.03.2018 um 14:02 h.

Wie im vorigen Semester können Sie im Rahmen des Anmeldeverfahrens auch dieses Semester Ihre Wünsche für bestimmte Veranstaltungen des NTA-Angebotes nach Priorität gewichtet abgeben. Diese Priorisierung wird dann nach Maßgabe der verfügbaren Plätze bei deren automatischer Vergabe berücksichtigt. Auch Wartelisten wird es weiter geben, für die Sie sich nach dem Losverfahren aber bei den Sie interessierenden Veranstaltungen nochmals eintragen müssen. Für den endgültigen Platzerhalt ist auch die Teilnahme in der ersten Sitzung entscheidend.

Im Wintersemester 2017/18 gab es 131 Anmeldungen für das Seminar. Davon hatten 41 Studierende das Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ mit Priorität 1 gewählt, 36 mit Priorität 2 und 26 mit Priorität 3. Im Seminar saßen nach dem Losverfahren dann 30 Studierende, die das Seminar mit 1. Priorität gewählt hatten.

Die Veranstaltung wird also alle 14 Tage jeweils 4 Stunden stattfinden. Hier noch einmal eine Übersicht über die Termine:

  1. Dienstag, 10.04.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  2. Dienstag, 24.04.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  3. Dienstag, 15.05.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  4. Dienstag, 29.05.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  5. Dienstag, 12.06.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  6. Dienstag, 26.06.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09
  7. Dienstag, 10.07.2018, 13.15-16.30 h im Gebäude H (SBS95), Raum H0.09

Eine Beschreibung der Veranstaltung finden Sie auch im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis, ansonsten bieten Beiträge dieses Weblogs einen guten Überblick über die Themen! 😎

Seminar im Wintersemester 2017/18

Auch im Wintersemester 2017/18 wird das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Studierende an der TU Hamburg wieder jeweils am Donnerstag, von 13.30 bis 16.45 h, alle 14 Tage stattfinden. Der erste Termin wird der 26. Oktober 2017 sein.

Eine Anmeldung wird wie wohl für die meisten Lehrveranstaltungen des Nichttechnischen Angebotes (NTA) im Komplementärstudium an der TUHH in der Zeit vom 30.09. bis 10.10.2017 in Stud.IP möglich sein.

Beim Anmeldeverfahren wird es Neuerungen geben. Weiterlesen

Seminar im Sommersemester 2017


Das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten wird im Sommersemester 2017 jeweils am Dienstag, von 13.15 bis 16.30 h, alle 14 Tage stattfinden. Der erste Termin wird der 11. April 2017 sein. Nach der Pfingstwoche beginnt der 14-tägliche Rhythmus am 13. Juni 2017.

Eine Anmeldung wird wie wohl für die meisten Lehrveranstaltungen der Nichttechnischen Wahlpflichtfächer an der TUHH vom 18. März 2017, 00:01 h, bis 28. März 2017, 23:59 h, über die Lernplattform Stud.IP möglich sein. Am Ende des Anmeldezeitraum wird am 29. März 2017 um 00:01 h per Los über den vorläufigen Platzerhalt und die Warteliste entschieden. Für den Platzerhalt ist die Teilnahme in der ersten Sitzung entscheidend. Als Studierende werden Sie gebeten, sich bei Nichtteilnahme auszutragen. Weiterlesen

Seminar im Wintersemester 2016/17

Vorlesungsankündigung Wintersemster 2016/17en
Das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten wird im Wintersemester 2016/17 jeweils am Donnerstag, von 13.30 bis 16.45 h, alle 14 Tage stattfinden. Der erste Termin wird der 27. Oktober 2016 sein.

Eine Anmeldung wird wie wohl für die meisten Lehrveranstaltungen der Nichttechnischen Wahlpflichtfächer an der TUHH voraussichtlich Anfang Oktober vom 3. Oktober 2016, 00:01 h bis 13. Oktober 2016, 23:59 über die Lernplattform Stud.IP möglich sein. Am Ende des Anmeldezeitraum wird am 14. Oktober2016 um 00:01 h per Los über den vorläufigen Platzerhalt und die Warteliste entschieden. Für den Platzerhalt ist die Teilnahme in der ersten Sitzung entscheidend. Als Studierende werden Sie gebeten, sich bei Nichtteilnahme auszutragen. [Dieser Absatz wurde am 16.9.2016 aktualisiert!] Weiterlesen

Seminar im Wintersemester 2015/16

Ankuendigung Seminar Wissenschaftliches Arbeiten im Wintersemester 2015/16
Das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten wird im Wintersemester 2015/16 jeweils am Donnerstag, von 13.30 bis 16.45 h, alle 14 Tage stattfinden. Der erste Termin wird der 22. Oktober 2015 sein.

Eine Anmeldung wird wie in den vorigen Semestern innerhalb eines bestimmten Zeitraumes von mehreren Tagen [Nachtrag 15.9.2015: Anmeldungszeiten wie für wohl die meisten Lehrveranstaltungen der Nichttechnischen Wahlpflichtfächer an der TUHH von 01.10.2015, 00:01 bis 09.10.2015, 23:59] über die Lernplattform Stud.IP möglich sein. Am Ende des Anmeldezeitraum, der vermutlich in der ersten Oktober-Hälfte sein wird, wird per Los über die Teilnahme und die Nachrückliste entschieden. Der Anmeldezeitraum richtet sich nach dem Prozedere, das möglichst für den gesamten Nichttechnischen Wahlpflichtbereich an der TUHH angewandt werden soll. Weiterlesen