Forschungsdaten nach Projektabschluss veröffentlichen? Inzwischen stellt sich weniger die Frage nach dem Ob sondern eher die Frage nach dem Wo. Denn auch Daten fühlen sich in der richtigen Gesellschaft am wohlsten. Ein domänenspezifisches Repositorium mit gleichartigen Daten und einer fachspezfischen Systematik, das den Standards der eigenen Fachcommunity entspricht und die dauerhafte, standardkonforme Speicherung, Bereitstellung und Verarbeitung gewährleistet: Das ist das Optimum für die eigenen Forschungsdaten.
Doch nicht für jeden Forschungsdatensatz gibt es dieses ideale Fach-Repositorium. Auch kann es wichtige Gründe gegen die Speicherung außerhalb der eigenen Einrichtung geben.
Deshalb stellt die Bibliothek seit 2019 ein institutionelles Repositorium für die Publikation von Forschungsdaten aus der TU Hamburg bereit: Weiterlesen →