Über Beate Rajski

Head of library. Hamburg University of Technolgy

Collect, Write, Publish 2022: Eine Werkzeugkiste für Promovierende

Jeweils 90 Minuten am Mittwoch ab 13 Uhr: Am 26. Januar 2022 startet – organisiert von der Graduiertenakademie der TU Hamburg und der Bibliothek – eine neue Reihe mit neun Kurzworkshops rund um Werkzeuge für den Forschungsprozess, die für Promovierende an der TUHH relevant sind. Die Anmeldung ist eröffnet!

Werkzeug
Weiterlesen

#OAweek2021: Open Access Beratung an der TUHH

„Die Angehörigen der TUHH werden ausdrücklich ermutigt und darin unterstützt, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Forschung und Lehre offen zur Verfügung zu stellen und neue Formen offener Zusammenarbeit für sich zu erproben.“

Open Access Policy der TUHH

Als das Präsidium der Technischen Universität im März 2013 Open Access öffentlich als strategisches Ziel benannte, war ihm gleichzeitig bewusst, dass dieses Ziel nur mit konkreter Unterstützung erreicht werden kann. Daher wurde an der TUHH eine offizielle Open-Access-Beauftragte eingesetzt. Diese Aufgabe nimmt seitdem die Direktorin der Bibliothek wahr.

Weiterlesen

#OAWeek2021: Willkommen zur Open Access Week 2021

Die Open Access Week findet dieses Jahr in der Zeit vom 25. bis 31. Oktober 2021 statt. Unter dem Motto „It Matters How We Open Knowledge: Building Structural Equity“ werben Institutionen mit Veranstaltungen und Aktionen für den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. Auch die TUHH beteiligt sich mit Unterstützung der TU-Bibliothek.

Weiterlesen

Open Access: Verlängerung des DEAL-Vertrages mit Wiley

Der DEAL-Vertrag mit Wiley wurde um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2022 verlängert. Es gibt keine inhaltlichen Veränderungen am Vertrag.

Wiley Logo

Der Vertrag zwischen Projekt DEAL und dem Wiley Verlag bietet allen Angehörigen der TU Hamburg den freien Zugriff auf Wiley-Zeitschriften. Zeitschriftenartikel, die von Autoren und Autorinnen aus der TU Hamburg bei Wiley eingereicht werden, können dort in der Regel Open Access publiziert werden. Dies kann entweder in reinen Open-Access-Zeitschriften (Gold Open Access) oder als separate Freischaltung in einer Abonnenmentzeitschrift (Hybrid Open Access) erfolgen:
Projekt DEAL – John Wiley & Son Publish and Read Agreement. doi:10.17617/2.3027595.

Informationen zur Veröffentlichung und Finanzierung der Open-Access-Artikel an der TUHH haben wir hier für Sie zusammengestellt: Publizieren bei Wiley

Wir beraten Sie gern bei Fragen dazu.

Das Open Access Team der TUHH
openaccess@tuhh.de

Geänderte Öffnungszeiten ab 1. April 2021: 14 bis 20 Uhr

Update 31.03.2021
Aufgrund der heute festgelegten nächtlichen Ausgangsbeschränkungen für Hamburg ist die Bibliothek ab 1. April von 14-20 Uhr statt von 15-21 Uhr geöffnet.

Seit März 2020 müssen wir unsere Öffnungszeiten und unsere Angebote vor Ort regelmäßig anpassen. Wir folgen dabei den Regelungen, die in Hamburg zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 erlassen werden. Damit schützen wir Sie und uns. Die Details werden in der sogenannten Eindämmungsverordnung festgelegt. So können wir zur Zeit keine Arbeitsplätze anbieten, da Bibliotheken nur für den „Leihbetrieb“ geöffnet werden dürfen. Dies gilt mindestens bis zum 18. April. Weiterlesen

Collect, Write, Publish 2021: Eine Werkzeugkiste für Promovierende

Jeweils 90 Minuten am Mittwoch ab 13 h: Am 27. Januar 2021 startet – organisiert von der Graduiertenakademie der TU Hamburg und der Bibliothek – eine neue Reihe mit acht Kurzworkshops rund um Werkzeuge für den Forschungsprozess, die für Promovierende an der TUHH relevant sind. Die Anmeldung ist eröffnet!

Werkzeug Weiterlesen

#OAWeek2020: Endspurt bei Hamburg Open Science

Die Eröffnung unserer Open Access Woche 2020 übernimmt Prof. Andreas Timm-Giel, geschäftsführender Präsident der TUHH, mit einem Videostatement, in dem er dafür plädiert, dass Wissenschaft offen und FAIR sein sollte.

Open Science setzt eine Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch eine geeignete Infrastruktur voraus. Deshalb wurde am 6. Dezember 2017 von der Hamburgischen Bürgerschaft das Programm „Hamburg Open Science (HOS)“ beschlossen. Die Programm läuft vom 1.1.2018-31.12.2020. Weiterlesen

Virtual Walk-in-Service der Stabi: E-Medien auch für TUHH-Angehörige

Elektronische Medien kommen per E-Mail nach Hause.

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg hat ihr Angebot für die Zeit der Corona-Pandemie angepasst. Für alle Nutzer*innen der Metropolregion Hamburg bietet sie einen „Virtual Walk-In“-Service für elektronische Medien während CoVid-19. Weiterlesen

Collect, Write, Publish 2020: Eine Werkzeugkiste für Promovierende

Jeweils 90 Minuten am Mittwoch ab 13 h: Am 29. Januar 2020 startet – organisiert von der Graduiertenakademie der TU Hamburg und der Bibliothek – eine neue Reihe mit acht Kurzworkshops rund um Werkzeuge für den Forschungsprozess, die für Promovierende an der TUHH relevant sind. Die Anmeldung ist eröffnet!
Auch Masterstudierende sind herzlich eingeladen.

Werkzeug Weiterlesen

#OAWeek2019 Ein Ort für Forschungsdaten an der TUHH

Forschungsdaten nach Projektabschluss veröffentlichen? Inzwischen stellt sich weniger die Frage nach dem Ob sondern eher die Frage nach dem Wo. Denn auch Daten fühlen sich in der richtigen Gesellschaft am wohlsten. Ein domänenspezifisches Repositorium mit gleichartigen Daten und einer fachspezfischen Systematik, das den Standards der eigenen Fachcommunity entspricht und die dauerhafte, standardkonforme Speicherung, Bereitstellung und Verarbeitung gewährleistet: Das ist das Optimum für die eigenen Forschungsdaten.

Doch nicht für jeden Forschungsdatensatz gibt es dieses ideale Fach-Repositorium. Auch kann es wichtige Gründe gegen die Speicherung außerhalb der eigenen Einrichtung geben.

Deshalb stellt die Bibliothek seit 2019 ein institutionelles Repositorium für die Publikation von Forschungsdaten aus der TU Hamburg bereit: Weiterlesen