Warum wir uns bei dem ORCID-Fonds für globale Beteiligung beworben haben.
ORCID ist für uns ein essentieller Dienst. Er ermöglicht es Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, sich weltweit und übergreifend mit ihren Forschungsergebnissen zu verbinden. Und ORCID bietet die Option, sich nahtlos gegenüber vielen Diensten im Rahmen der Forschung zu authentifizieren. Damit ist es möglich, sich unabhängig von der institutionellen Zugehörigkeit mit einem zentralen Login an einem dies unterstützenden Dienst anzumelden.
DSpace ist die Open Source Software, mit der weltweit die meisten Publikationsrepositorien betrieben werden. Über 3000 Installationen sind im Register gelistet. Sie verteilen sich über alle Kontinente. Mit DSpace bzw. der Variante DSpace-CRIS wird auch TUHH Open Research (TORE) für Open-Access-Publikation, Forschungsdaten und Forschungsinformationen an der TU Hamburg betrieben.