Ausbildung zum FAMI – Fachrichtung Bibliothek
Wir bilden Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Bibliothek aus.
Allgemeines zu diesem Ausbildungsberuf erfahren Sie im berufenet der Bundesagentur für Arbeit.
Wir erwarten von Ihnen:
- einen guten Realschulabschluss mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen
- freundlichen Umgang mit dem Publikum bei der Ausleihe und Auskunft
- Sorgfalt, Geduld und Ausdauer beim Einstellen von Büchern oder bei der Eingabe von Daten
- Bereitschaft zum Lernen
- nach Möglichkeit Computerkenntnisse (z.B. Word, Excel, Powerpoint). Diese sind insbesondere für die Berufsschule von Vorteil.
- körperliche Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zur Flexibilität, z.B. beim Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen im Benutzungsdienst der Bibliothek. An fast allen Arbeitsplätzen in der Bibliothek wird am Bildschirm gearbeitet.
Dauer und Art der Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und hat dualen Charakter, d.h. 3 Tage pro Woche Praxis im Betrieb und 2 Tage pro Woche in der Berufsschule.
Fachgebiete, die während der Ausbildung durchlaufen werden:
- Benutzungsdienst
- Fernleihe
- Medienbearbeitung, dazu gehören die einzelnen Buchreferate, E-Medien, die Zeitschriftenstelle und die Dissertations- und Tauschstelle
- Digitale Dienste
- Fachreferat
- Verwaltung / Rechnungsstelle
Praktika:
- 8 Wochen in einer öffentlichen Bibliothek (Pflicht)
- Praktikum in einer anderen Fachrichtung (6 – 12 Wochen)
Vergütung und Urlaub:
Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:
- im 1. Ausbildungsjahr: € 1.043
- im 2. Ausbildungsjahr: € 1.093
- im 3. Ausbildungsjahr: € 1.139
Der Urlaub ist tariflich geregelt und beträgt 30 Arbeitstage.
Prüfungen:
Nach 1 1/2 Jahren erfolgt eine Zwischenprüfung, nach 3 Jahren die Abschlussprüfung. Genaueres können Sie §7 und §9 der Ausbildungsverordnung (PDF) entnehmen.
Der neue Ausbildungsjahrgang der Universitätsbibliothek startet am 01.09.2023. Bewerbungsschluss war der 30.03.2023. Weitere Informationen befinden sich in der Sammelausschreibung der TUHH. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten bei uns.
Wir bieten folgende Praktika an
- Praktikum für Schülerinnen und Schüler (2 – 3 Wochen)
- Praktikum für FAMI-Auszubildende anderer Einrichtungen (6 – 8 Wochen)
- Praktikum für Studierende des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der HAW mit Schwerpunkt im Rahmen eines technisch-orientierten Projektes (3 – 6 Monate)
Wir bitten um eine schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und einer Kopie des letzten Zeugnisses.
Kontakt für Ausbildung und Praktika
Für Schüler*innen und Auszubildende:

Tanja Porath
Telefon: +49 40 42878 3290
E-Mail: t.porath@tuhh.de
Für Studierende:

Florian Hagen
Telefon: +49 40 42878 3003
E-Mail: florian.hagen@tuhh.de