Es gibt wieder Kekse, Trüffel und Marmelade
Milli und ihr Team verkaufen Dienstag ab 9 Uhr selbstgemachte Kekse, Trüffel und Marmelade. Der Erlös geht an das Kinderhospiz Sternenbrücke.
Es gibt wieder Kekse, Trüffel und Marmelade Read More »
Milli und ihr Team verkaufen Dienstag ab 9 Uhr selbstgemachte Kekse, Trüffel und Marmelade. Der Erlös geht an das Kinderhospiz Sternenbrücke.
Es gibt wieder Kekse, Trüffel und Marmelade Read More »
Wie können Sie angesichts sehr vieler Publikationen sicher sein, dass Sie einer bestimmten Zeitschrift vertrauen können? Folgen Sie dieser Checkliste.
Denken, Prüfen, Einreichen: Die richtige Zeitschrift für den nächsten Artikel Read More »
Verkauf am Dienstag, 28.11.17, ab 9 Uhr. Wieder haben viele Hände aus der TUHH angepackt, um Milli Antolagic beim Backen von Keksen und der Herstellung von Trüffeln und der verschiedenen Marmeladen zu unterstützen. Am Dienstag, sind Milli und ihr Team ab 9 Uhr in der Bibliothek und verkaufen ihre süßen Geschenke. Wie in den Vorjahren
Kekse, Trüffel und Marmelade für einen guten Zweck Read More »
Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen der Internationalen Open Access Woche 2017 tub.dok mit drei wichtigen Funktionen erweitern konnten!
#OAWeek2017 – tub.dok: Open in order to show your Research Read More »
Für eine ORCID iD registriert? Lassen Sie doch einfach die Dienste, mit denen Sie bereits verbunden sind, Ihr ORCID-Profil verläßlich füllen.
Sechs Tipps, um ORCID für sich arbeiten zu lassen Read More »
Neuigkeiten zur Literaturverwaltung an der TUHH: Citavi, EndNote, Mendeley und Zotero
Neues aus der Literaturverwaltung Read More »
Open Access bedeutet, zumindest im engen, erstrebenswerten Sinn, nicht nur den kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen, sondern auch die Möglichkeit, sie frei weiterzuverbreiten und nachzunutzen.
Wer hat Angst vor CC-Lizenzen? Read More »
An der TUHH beginnen jetzt die Planungen, ein eigenes Repository für Forschungsdaten aufzubauen. Ein Thema, das uns – neben aller Technik und Workflows begleiten wird, ist der Anspruch, alle Daten FAIR – Findable, Accessible, Interoperable, Reusable – zu machen.
FAIRe Forschungsdaten Read More »
Die TU Hamburg wird dem Rahmenvertrag zur Vergütung von Ansprüchen nach § 52a UrhG zwischen Kultusministerkonferenz und der VG Wort zum 1. Januar 2017 nicht beitreten. Sie folgt damit der Empfehlung der Landeshochschulrektorenkonferenz. Was haben die Hochschulen gegen den neuen Rahmenvertrag?
Die TU tritt dem Unirahmenvertrag nicht bei Read More »
Zum Tag der Bibliotheken und aus Anlass des 70jährigen Jubiläums der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Department Information, geben Hamburger Bibliotheken, alle Mitglieder im Landesverband des Deutschen Bibliotheksverband, am 24. Oktober 2016 Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit.
Tag der Bibliotheken – „in/trans/formation“ Read More »