Das ORCID-Login und DSpace-Repositorien

Warum wir uns bei dem ORCID-Fonds für globale Beteiligung beworben haben.

ORCID ist für uns ein essentieller Dienst. Er ermöglicht es Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, sich weltweit und übergreifend mit ihren Forschungsergebnissen zu verbinden. Und ORCID bietet die Option, sich nahtlos gegenüber vielen Diensten im Rahmen der Forschung zu authentifizieren. Damit ist es möglich, sich unabhängig von der institutionellen Zugehörigkeit mit einem zentralen Login an einem dies unterstützenden Dienst anzumelden.

DSpace ist die Open Source Software, mit der weltweit die meisten Publikationsrepositorien betrieben werden. Über 3000 Installationen sind im Register gelistet. Sie verteilen sich über alle Kontinente. Mit DSpace bzw. der Variante DSpace-CRIS wird auch TUHH Open Research (TORE) für Open-Access-Publikation, Forschungsdaten und Forschungsinformationen an der TU Hamburg betrieben.

Was liegt also näher als ein ORCID-Login unter DSpace?

Weiterlesen

In drei Jahren Medien- und Informationsexpert*in werden – Ausbildungsplatz für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste zu vergeben

Lust auf das Beschaffen, Erschließen, Vermitteln und Bereitstellen von Medien, Informationen und Daten? Interesse an der Beratung und Betreuung von Bibliotheksnutzer*innen, dem Thema Open Science und Entwicklungen an einer Technischen Universität? Dann bewerben Sie sich doch als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg (TUB)!

Weiterlesen

Wir suchen 2 Kolleg*innen für die Abteilungen Benutzung und Medienbearbeitung

Für die Benutzung:

Kenn-Nr. 8523TTUB Bibliothekar*in in Vollzeit/Teilzeit und unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach EGr. 9b TV-L

Für die Medienbearbeitung:

Kenn-Nr. 8623TTUB Bibliothekar*in in Vollzeit/Teilzeit und unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach EGr. 9b TV-L

Bewerbungsschluss ist der 24.03.2023

Weiterlesen

Machen Sie Ihre Software zitierfähig

Softwareentwicklung ist häufig ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit an der TUHH. Viele von Ihnen nutzen GitLab oder GitHub, um wissenschaftliche Software gemeinsam zu erstellen und zu teilen. Aber wie können Sie die Software dann am besten zitieren?

Weiterlesen

Für die TUHH 2023 neu lizenziert: E-Books, Zeitschriften, Datenbanken und mehr

Für Sie bestellt und über das Campus-Netz der TUHH zugänglich

Wie in den vergangenen Jahren versorgt die Universitätsbibliothek der TUHH Sie auch 2023 wieder mit aktueller, wissenschaftlicher Literatur. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, verhandeln wir in erster Linie den unbeschränkten digitalen Zugang für die TUHH.

Weiterlesen

Gebühren für Bibliotheksausweise ändern sich zum 18.2.2023

Der Bibliotheksausweis für unsere Universitätsbibliothek ist für die meisten unserer Nutzer*innen kostenfrei. Studierende und Personal der TUHH zahlen nichts genausowenig wie Studierende anderer staatlicher Hochschulen, Schüler*innen und das wissenschaftliche Personal der Hamburger Hochschulen. Ab morgen wird dies auch auf Auszubildende erweitert.

Weiterlesen

Weihnachtsschließung der Unibibliothek 2022

Die Universitätsbibliothek der TU Hamburg schließt dieses Jahr am Freitag, den 23. Dezember 2022, um 18 Uhr über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel. Ab Montag, den 02.01.2023 sind wir wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da!

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und alles Gute im Neuen Jahr!

Aus Büchern gestapelter Weihnachtsbaum