Nachdem die Europäische Union 2017 nochmals explizit die Bedeutung einer „Ausbildung“ im Bereich Open Science betont hat – vgl. O’Carroll, Conor, Caroline Lynn Kamerlin u.a.: Providing researchers with the skills and competencies they need to practise Open Science (Luxembourg: Publications Office 2017) – soll in diesem Beitrag auf wichtige Ressourcen zum Training zu „open scholarship skills“ hingewiesen werden.
Das von der Europäische Union geförderte Portal FOSTER (Facilitating Open Science Training for European Research) bietet eine große Auswahl an digitalen Ressourcen zu vielen Aspekten des Lernens in Bezug zu Open Science.
Wichtigste Ressource unter den Trainings-Materialien hier ist das Open Science Training Handbook, das im Februar 2018 als „open, living handbook on Open Science training“ entstanden ist.
Dieses ist unter einer Creative Commons Public Domain Dedication (CC0 1.0 Universal) verfügbar.
In einem Papier vom Mai 2018 mit dem Titel „Open Science and its role in universities: A roadmap for cultural change“ gibt die League of European Research Universities (LERU) Empfehlungen für „Education and skills“ (S. 16-17). Neben einer Vielzahl von Universitäten im Ausland bietet etwa die LMU München in ihrem Open Science Center eine Toolbox an. An der TU Hamburg zeigt die openTUHH Policy, dass Offenheit sowohl Lehre als auch Forschung sowie deren gemeinsame digitale Infrastrukturen betrifft.
Open Science kommt ohne Datenkompetenz nicht aus! Datenkompetenz bzw. „data literacy“ als „the ability to collect, manage, evaluate, and apply data, in a critical manner” (S. 2 in: Strategies and Best Practices for Data Literacy Education Knowledge Synthesis Report / Ridsdale, C., Rothwell, J., Smit, M., Ali-Hassan, H., Bliemel, M., Irvine, D. et al. 2015. Halifax, Dalhouse University) wird auch in Deutschland etwa vom Stifterverband gefordert und gefördert.
Und noch ein Zusammenhang zwischen Open Science und, wenn man will, moderner Bildung wird in dieser Woche sichtbar: Die UNESCO proklamiert fast parallel die Global Media and Information Literacy (MIL) Week 2018. Zusammenhänge von „Open Scholarship Skills“ und Medien- und Informationskompetenz werden nicht nur in der aktuellen Präsentation der Irin Niamh Brennan deutlich.
Mehr zur Open Access Woche 2018:
#OAWeek2018 Moralische Ökonomie und Grenzobjekt – Sichten auf Open Access
#OAWeek2018 „Wissenschaftliches Arbeiten öffnen“ – Das HOOU-Projekt der tub.
#OAWeek2018 Hamburg Open Science an der TUHH
#OAWeek2018 Qualität und Open Access
#OAWeek2018 TUHH Publikationsfonds
#OAWeek2018 Open Policy der TUHH
#OAWeek2018 an der TUHH – Programm