Über Thomas Hapke

Former subject specialist for process engineering, biotechnology, environmental protection, natural sciences and mathematics. University Library of Hamburg University of Technology

Open Access Bücher zum Umgang mit (Ab-)Wasser

IWA Publishing OA Programm

IWA Publishing, der Verlag der International Water Association (IWA), veröffentlicht Teile seines Buchprogramms Open Access. 14 einschlägige Titel stehen nun neu zur Verfügung. Die Veröffentlichung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Open-Access-Dienstleister Knowledge Unlatched.

Zum Einstieg zwei der aktuell neuen Titel:

Neue Online-Books von MIT Press

Ab sofort stehen Online-Bücher von MIT Press aus den Jahren 2015 bis 2018 an der TUHH über die Plattform IEEE Xplore zur Verfügung. Weitere Titel aus den Bereichen Informatik, Technik und Medien aus dem Zeitraum 1943 bis 2014 sind schon seit Anfang 2015 verfügbar.

MIT Press, verbunden mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, Massachusetts, ist einer der renommiertesten Universitätsverlage in den Vereinigten Staaten. Schwerpunkt sind oft technikbezogene Inhalte langlebiger Qualität, bei denen auch sozio-kulturelle Aspekte technischer Entwicklungen reflektiert werden.

MIT Press ebooks on IEEE Xplore platform

Hier eine Auswahl aus den nun neu zur Verfügung stehenden Online-Büchern von MIT Press. Zur Zeit sind die Werke noch nicht im Katalog tub.find enthalten, sondern nur über IEEE Xplore zu finden.

Essential Knowledge Series

Weiterlesen

#OAWeek2018 Moralische Ökonomie und Grenzobjekt – Sichten auf Open Access

Flaschenöffner an Hauswand mit Bezeichnung
Offenheit, Open Science und Open Access sind in aller Munde. Dieser Beitrag am letzten Tag der Open Access Woche 2018 soll mit Verweisen auf andere Texte bewusster machen, dass sich hinter jedem dieser Begriffe durchaus unterschiedliche Sichten, Akteure und Interessen verbergen. Diese Texte und Sichten auf „Openness“ bieten gleichzeitig vielleicht Anregungen für neue, interessante Gedankengänge zu Open Access. So unterscheiden Pomerantz und Peek (2016) eine Vielzahl an Bedeutungen von „open“, und Fecher und Friese (2014) sprechen von fünf Denkschulen bzgl. „Open Science“.

Weiterlesen

#OAWeek2018 Open Science – Trainieren und Bewusstsein fördern

Nachdem die Europäische Union 2017 nochmals explizit die Bedeutung einer „Ausbildung“ im Bereich Open Science betont hat – vgl. O’Carroll, Conor, Caroline Lynn Kamerlin u.a.: Providing researchers with the skills and competencies they need to practise Open Science (Luxembourg: Publications Office 2017) – soll in diesem Beitrag auf wichtige Ressourcen zum Training zu „open scholarship skills“ hingewiesen werden. Weiterlesen

#OAWeek2018 Qualität und Open Access

Plakat 'In Peer Review we trust' beim March for Science in Berlin 2017

By Sarahmirk (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons. Aufgenommen am 22. April 2017 beim „March for Science“ vor der Humboldt-Universität in Berlin. Ausschnitt aus dem Origial.


Das Publizieren via Open Access (OA) findet aktuell auf dem wissenschaftlichen Publikationsmarkt immer stärkeren Zuspruch. Aber auch die Kritik bleibt: Neben hohen Gebühren, die in vielen Fällen beim Publizieren von Aufsätzen in reinen Open-Access-Zeitschriften zu zahlen sind (Golden Open Access), ist es vor allem die Qualität, die beim Publizieren via OA oft kritisch gesehen wird.
Weiterlesen

#OAWeek2018 an der TUHH – Programm

Programm-Logo für die Open Access Week 2018 an der TUHH
Jedes Jahr im Oktober steht gleichzeitig an vielen Orten der Welt eine ganze Woche im Zeichen von Open Access: Die Internationale Open Access-Woche vom 22. bis 28. Oktober 2018 ist ein weltweites Forum und eine Plattform für Veranstaltungen und Aktionen für den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. Die TU Hamburg ist wie immer dabei. Vom 22. bis 28. Oktober erwartet Sie an der TU ein vielfältiges Programm. Filme, Diskussionen, Hacken, Pizzaessen oder endlich mal hinter die Kulissen schauen sind nur einige der Angebote. Weiterlesen

Angewandte Mathematik mit SIAM eBooks


Seit Herbst 2018 stehen an der TUHH die eBooks der Society for Industrial and Applied Mathematics (SIAM) zur Verfügung. Stöbern Sie im Angebot von über 480 Büchern, die Anwendungen der Mathematik in einer Vielzahl von Fachgebieten behandeln.

Hier eine kleine Auswahl:

Scopus – neue Datenbank innerhalb der TUHH verfügbar

Recherche in Datenbank ScopusScopus als multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank für Forschungsliteratur steht nun auch innerhalb der TUHH zur Verfügung.

Wie bei der Konkurrenz-Datenbank Web of Science sind auch bei Scopus Zitationsanalysen und andere umfangreiche Rechercheoptionen nach Fachinformation möglich.

Am Dienstag, den 10.07.2018, von 10:00 bis ca. 11:30/12:00 Uhr wird in der Bibliothek im Raum 0.004 hinter der Information durch den Verlag Elsevier eine Einführung in Scopus angeboten, zu der die tub herzlich einlädt.

Zur Planung bzgl. des Raumes wird um eine Anmeldung unter https://intranet.tuhh.de/anmeldung/scopus_training_2018 gebeten.

Themen:

  • Wie kommen die Daten in Scopus
  • Suchfunktionen
  • Scopus-Profile: Wie kommen diese zustande und worauf Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen achten sollten
  • Metriken und ihre Bedeutung

Update 13.07.18: Die Folien zum Workshop stehen zur Verfügung.

1. Folie der Präsentation

Die tub. beim TUHH Sommerfest 2018

Die TUHH Bibliothek ist mit dabei beim Sommerfest der TUHH am Mittwoch, den 13. Juni 2018. Basteleien zum Sommerfest am Stand der tub.tub

Nach dem Motto des Standes „tub. – Reden und machen“ laden Sie kleine Basteleien mit Papier (für Erwachsene und Kinder!), etwa Lesezeichen oder Booklets zum Umgang mit Fachinformation und zum wissenschaftlichen Arbeiten, dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, über Urheberrecht, Umgang mit Information und andere Themen des (nicht nur) wissenschaftlichen Arbeitens.

Besuchen Sie uns von 13 bis 18 h an unserem Stand gleich an der Denickestr. gegenüber der Mensa:

Ab Donnerstag, den 14.6.2018, startet dann in der Bibliothek der schon traditionelle Bücher-Flohmarkt mit ausgesonderten Lehr- und Fachbüchern und anderem Gedruckten. Der Verkauf zu sehr geringen Preisen erfolgt nur zu den Servicezeiten, Montag bis Donnerstag von 9 bis 19 h sowie Freitag von 9 bis 18 h! Der Flohmarkt befindet sich ab Donnerstag Mittag im großen Gruppenarbeitsraum des unteren Lesesaals (hinter dem Serviceplatz der Information die zweite Tür rechts).