Das Projekt Modernes Publizieren im Programm Hamburg Open Science (HOS) bündelt die langjährigen Erfahrungen der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) seit 2019, um eine – auf Open-Source-Lösungen wie GitLab und Open Journal Systems aufbauende – Prozesskette für das Single-Source-Publishing zu entwickeln. Im Vordergrund dabei stehen neben Aspekten der Kollabroration und Partizipation auch Automatismen zur Generierung verschiedener Formate einer Publikation.
Erster Architekturentwurf 2019
Bei den Open Access-Tagen 2019 (OA-Tage) wurde der erste Entwurf des soziotechnischen Systems sowie die Bestandteile der Toolkette – Markdown, pandoc-scholar, GitLab, Docker, Hypothes.is und OJS – im Rahmen der Postersession vorgestellt:
Der Schreib- und Veröffentlichungsprozess ist hier in drei Phasen – die Writing-, die Pre-Submission- und die Submission-Stage – eingeteilt (vgl. Dürkop / Hagen 2019). Die Writing Stage umfasst dabei den Schreibprozess einer oder mehrerer Autor:Innen, der zu einem ersten Textentwurf führt. Die Pre-Submission Stage ist die Phase vor der Einreichung, in der verschiedene Werkzeuge zum Einsatz kommen, um unterschiedliche Formate zu erzeugen. Kollaborative Feedbackprozesse ermöglichen hier eine Qualitätskontrolle des Beitrages, bevor er in den gewünschten bzw. benötigten Formaten in der Submission Stage an das Zielsystem – im Fall des Projektes Modernes Publizieren OJS – übergeben wird.
Im Rahmen des Toolmarktplatzes bei den OA-Tagen 2019 konnten Interessierte weitere Einblicke erhalten. Für das Projektteam war hier vor allem der direkte Austausch mit Fachkolleg:Innen wertvoll, um die Prozesskette und ihre Flexibilität auch aus unterschiedlichen Perspektiben weiterzudenken.
Architekturentwurf 2020
Das Ergebnis der Weiterarbeit ist Single-Source-Publishing mit Swapfire und OJS, das in der Open-Access-Week 2020 heute von Tim Boxhammer (SUB HH), Axel Dürkop (tub.), Florian Hagen (tub.), Albert Krewinkel (tub.) und Isabella Meinecke (SUB HH) in der Zeit von 14:00 bis 17:30 Uhr auch im Rahmen eines Workshops (Workshopanmeldung) kennengelernt werden kann:
Die – in Form eines Wirbels bzw. einer Art Schnecke anmutende – Darstellung zeigt einen Workflow des Projektes für Single-Source-Publishing einer Journalpublikation. Markdown-Texte können hier mit statischen Seitengeneratoren und Konvertern beispielsweise in PDF- und HTML-Dateien umgewandelt werden – je nachdem welche Zielformate (u.a. Journalbeiträge, aber auch Lehr-Lern-Skripte oder Webseiten) angestrebt werden.
Die Prozesskette gliedert sich in sieben Schritte:
- 1. Autor:Innen reichen in OJS Artikeltexte, Metadaten und Referenzen ein.
- 2. Im Anschluss an eine Begutachtung wird das eingereichte Dokument – wenn es beispielsweise als DOCX-Datei vorliegt – mit Pandoc in eine Markdown-Datei konvertiert.
- 3. Nach Abschluss des Konvertierungsprozesses muss der Textkorpus kontrolliert und manuell aufbereitet werden.
- 4. In Schritt 4 werden die Referenzen für die Verwendung der eingereichten BibLaTeX-Datei aufbereitet.
- 5. Mit Hilfe von Netlify CMS werden die Metadaten erfasst.
- 6. Formate wie HTML oder PDF werden kontinuierlich mit GitLab (universelles Content-Management System), Docker (Containervirtualisierung) und pandoc-scholar (Formatkonvertierung) produziert.
- 7. Die finalen Dateien werden schließlich in OJS hochgeladen und veröffentlicht.
Praxisanwendung und Workshopanmeldung
In der Praxis wurden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Prozesskette mit Fachkolleg:Innen an der TUHH und darüber hinaus erprobt. Zuletzt wurde mit Hilfe des oben abgebildeten Weges die frei verfügbare und begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift kommunikation@gesellschaft – die sich seit 20 Jahren der Untersuchung von Informations- und Kommunikationstechnologien widmet – nach Open-Access- und Open-Science-Standards gerelaunched.
Das Projektteam freut sich auf den Workshop und ist jederzeit offen für Fragen und Anregungen.
Weitere Informationen zum Projekt Modernes Publizieren:
https://oa-pub.hos.tuhh.de/de/
Mehr zur Open-Access-Woche 2020: