#OAWeek2022: Zweitveröffentlichung in Open Access – Ein Beratungsgespräch

Geschafft: Die hart erarbeiteten Forschungsergebnisse sind als Artikel angenommen. Endlich können es alle lesen und diskutieren. Oder doch nicht? Der Artikel wurde von einer Zeitschrift angenommen, die nur von denen gelesen werden kann, die ein Abo dafür haben. Paywall sagen wir dazu. Die Zeitschrift ist gut, der Artikel ist gut, aber wie können ihn die Kolleg*innen ohne Zugriff jetzt trotzdem lesen? Eine Möglichkeit ist die Zweitveröffentlichung auf einem institutionellen Repositorium.

Wie das Ganze genau funktioniert und was bei einer Zweitveröffentlichung beachtet werden muss, ist immer wieder Thema im Beratungsalltag des Open Access Teams. Nachfolgend ist das daraus resultierende Gespräch zwischen dem Open Access Team und eine*r Wissenschaftler*in illustriert:

Weiterlesen

#OAWeek2022: Fragen zu Open Access? Virtuelle Open Access Sprechstunde am kommenden Freitag

Seit März 2022 bietet die Universitätsbibliothek (tub.) immer freitags von 10:00 bis 10:30 Uhr eine offene, virtuelle Sprechstunde rund um das Thema Open Access an. So auch im Rahmen dieser Open Access Week 2022 – bringen Sie Ihre Fragen am Freitag mit, wir beraten gerne zum Publizieren in Open Access.

Ask me about Open Access

Für das Open Access Team der tub. hat sich der „Sprechstunden-Freitag“ bereits fest etabliert. Rund eine halbe Stunde lang trifft sich das Team in einem offenen Zoom-Raum und bietet die Gelegenheit neben E-Mail- und Telefonberatung auch in den persönlichen Austausch zu kommen. Ob Fragen zum Thema Zweitveröffentlichungsrecht, Förderungen über unseren Publikationsfonds oder unsere weiteren Verlagsvereinbarungen von denen Sie als TUHH-Mitglied profitieren, auf jedes gewünschte Thema kann individell eingegangen und beraten werden. In den vergangenen Monaten kam es so u. a. zu Beratungen und Austausch rund um Publikationsfinanzierungen, Veröffentlichungenprozesse, Creative-Commons-Lizenzen oder auch generell offener Wissenschaft.

Für den Fall, dass es keine Teilnehmer*innen mit Beratungsbedarf in einer Sprechstunde gibt, wird das Veranstaltungsformat auch für die intere Besprechung des Open Access Teams genutzt. Es bietet sich an, über die vergangene Arbeitswoche zu diskutieren und aktuelle Beratungsfälle und anstehende Aufgaben zu besprechen.

„Hausbesuche“ in TU-Instituten

Neben dem offenen „Sprechstunden-Freitag“ bietet die TU-Bibliothek bei Interesse auch individuell angepasste Einführungsvorträge zu Open Access an TU-Instituten und für Arbeitsgruppen an. Hier können wir auf Ihre Fragen oder Problemstellungen, z.B. bei der Lizenzauswahl, Urheberrecht oder Zweitveröffentlichung eingehen. Kontaktieren Sie uns gerne mit konkreten Termin- und Themenwünschen.

Sprechstunde in der Open Access Week 2022

Auch am kommenden Freitag wird eine offene Open Access Sprechstunde angeboten. Dieses Mal mit einem leicht abgeänderten Konzept: Neben der Möglichkeit mit Grundsatzfragen zu Open Access oder individuellen Beratungsbedürfnissen zum Open-Access-Publizieren in die Sprechstunde zu kommen, ist zusätzlich ein Kurzinput zu Open Access und den Publikationsmöglichkeiten an der TUHH vorbereitet, sodass sich eine Teilnahme bei Interesse an Open Access auch ohne konkrete Fragestellung lohnt. Zeitraum: Freitag, 28.10.2022, 10:00 bis 10:30 Uhr über Zoom (Kenncode: 347349)

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter: Envelope-Icon openaccess@tuhh.de

Open Access: Verlängerung des DEAL-Vertrages mit Springer Nature

Der DEAL-Vertrag mit Springer Nature wurde um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2023 verlängert. Vertraglich gibt es keine inhaltlichen Veränderungen.

DEAL Logo
CC BY 4.0 Projekt Deal

Angesichts der positiven Bilanz des DEAL-Springer Nature-Vertrags haben die Gesellschafter der MPDL Services gGmbH die vertraglich vereinbarte Option für eine Verlängerung der Vereinbarung um ein 4. Jahr bestätigt. Die bundesweite DEAL-Vereinbarung mit Springer Nature ermöglichte in den letzten drei Jahren Open Access für mehr als 12% der jährlich erscheinenden Forschungsbeiträge aus Deutschland. Wissenschaftler*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Mitarbeiter*innen im Gesundheits- und Bildungsbereich sowie alle Menschen mit Internetzugang weltweit können dadurch von den neuesten Erkenntnissen der deutschen Forschung profitieren.

Weiterlesen

#OAWeek2021: Wie finanziere ich meinen Zeitschriftenartikel?

Sie planen eine Veröffentlichung in einer Zeitschrift und wissen nicht, welche Möglichkeiten zur Finanzierung es gibt? Durch die TU-Bibliothek können über verschiedene Wege Artikel gefördert werden. Der eingerichtete Publikationsfonds der Bibliothek ermöglicht die Finanzierung von Artikeln in reinen Open-Access-Zeitschriften (Gold OA). Wenn die Kriterien für die Förderung erfüllt sind, können TU-Angehörige einen Finanzierungsantrag über die Open-Access-Webseite stellen. Des Weiteren kann durch die Teilnahme der TUHH am DEAL-Vertrag in den hybriden und goldenen Zeitschriften der Verlage Springer Nature und Wiley Open Access publiziert werden.

Weiterlesen

#OAWeek2020 Open Access publizieren bei Springer und Wiley – Die DEAL Verträge

Einladung DEAL – ein Blick hinter die Kulissen tub.talk digital


Update: Folien zum tub.talk DEAL – ein Blick hinter die Kulissen vom 23.10.2020


Der DEAL Vertrag ermöglicht es den TUHH-Angehörigen, Publikationen der TU Hamburg in den Zeitschriften der Verlage SpringerNature und Wiley in Open Access zu publizieren und auf das Zeitschriftenangebot beider Verlage zum Lesen zuzugreifen. Weiterlesen