Home » Blog » Digitale Nachhaltigkeit

Digitale Nachhaltigkeit

digital-nachhaltigkeit
„Was bleibt?“ fragt eine neue, frei online verfügbare Broschüre, die das Ergebnis der 8. Initiative des „Internet & Gesellschaft Co:llaboratory“ darstellt und den Titel „Nachhaltigkeit in der Digitalen Welt“ trägt.

Werden die Zeugnisse des kulturellen Schaffens und der Wissenschaft, die auf digitalen Trägern festgehalten werden, schon bald verschwinden? Werden die ersten Jahre nach der digitalen Revolution in der Erinnerung späterer Generationen ein „weißer Fleck“ sein? Traditionell haben Gedächtnisinstitutionen wie Archive, Bibliotheken und Museen dafür gesorgt, dass die Zeugnisse kulturellen Schaffens für die Nachwelt erhalten bleiben. Doch mit dem Übergang zu digitalen Trägern entstehen gänzlich neue Herausforderungen. Diese betreffen die traditionellen Gedächtnisorganisationen ebenso wie die neuen Formen des kulturellen Gedächtnisses.

An dieser Broschüre, die auch mit Unterstützung des deutschen Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung „nestor“ sowie der Informationsplattform und des Online-Magazins iRights.info erscheint und von der es ebenfalls eine pdf-Version gibt, haben u.a. Experten aus Bibliotheken und Archiven aber z.B. auch die bekannte Journalistin und Schriftstellerin Kathrin Passig mitgeschrieben.

Nach oben scrollen