Mehr als Wikipedia: Enzyklopädien im Bestand der TUHH-Bibliothek


Neben Wikipedia gibt es viele weitere Nachschlagewerke zur ersten Orientierung und Information bei der Einarbeitung in ein Thema. In unserer Reihe an Blog-Beiträgen anläßlich des 10. Geburtstages von Wikipedia stellen wir Ihnen hier ein paar aktuellere und wichtige Beispiele vor, die elektronisch im Intranet der TUHH erreichbar sind oder gedruckt in den Lesesälen der TUHH-Bibliotek stehen. Mit dabei sind auch solche, die dem Schreiber dieses Beitrages besonders „am Herzen liegen“! 8-)

Die folgende Übersicht ist gegliedert nach fachübergreifenden, speziellen mehrbändigen sowie kompakten, einbändigen Nachschlagewerken.

Der numerische Teil der Signatur (Buch-Standort-Nummer) von Nachschlagewerken zu bestimmten Fachgruppen in den Lesesälen der TU-Bibliothek beginnt übrigens mit einer „1“: Dies heisst z.B., Signaturen zu Nachschlagewerken zum Gesamtfach Chemie beginnen mit „CHB-1..„, zur analytischen Chemie „CHF-1..“ und zum Gesamtfach Physik mit „PHB-1..

Fachübergreifende Nachschlagewerke

Spezielle mehrbändige Nachschlagewerke

Neben fachübergreifenden Enzyklopädien bzw. solchen, die relativ viele Themenbereiche abdecken, gibt es oft auch sehr spezielle mehrbändige Nachschlagewerke, die nur ein spezielles, recht enges Fachgebiet betreffen:

Kompakte, einbändige Nachschlagewerke

Besonders praktisch sind auch oft einbändige Companions oder Handbooks, die versuchen, kompetent, vielfältig und trotzdem kurz ein Themengebiet abzuhandeln: