Home » Blog » Sagen Sie mal שִׁבֹּלֶת‎

Sagen Sie mal שִׁבֹּלֶת‎

oder besser lesbar: Shibboleth. Aber Vorsicht, in biblischen Zeiten konnte es ernste Folgen haben, das Wort falsch auszusprechen.

„und die Gileaditer besetzten die Furten des Jordans vor Ephraim. Wenn nun einer von den Flüchtlingen Ephraims sprach: Lass mich hinübergehen!, so sprachen die Männer von Gilead zu ihm: Bist du ein Ephraimiter? Wenn er dann antwortete: Nein!, ließen sie ihn sprechen: Schibbolet. Sprach er aber: Sibbolet, weil er’s nicht richtig aussprechen konnte, dann ergriffen sie ihn und erschlugen ihn an den Furten des Jordans, sodass zu der Zeit von Ephraim fielen zweiundvierzigtausend.“ (Richter 12,5-6 LUT)

So schlimm ist heute nicht mehr. Inzwischen bezeichnet Shibboleth einen Dienst zur Authentifizierung. Er wird seit vielen Jahren sowohl innerhalb des Deutschen Forschungsnetzes als auch international verwendet. Das Rechenzentrum der TUHH bietet den Shibboleth-Dienst seit Anfang 2016 an.

Shibboleth Logo

Warum ist das für Sie interessant?

Viele Verlage bieten neben der Campusnetz-Authentifizierung auch Shibboleth für den externen Zugang an.

Wie geht das?

Kommt man z.B. von zuhause (ohne VPN) auf eine Seite bei SpringerLink und klickt auf Log in via Shibboleth, wählt man zuerst seine Heimatinstitution “TU Hamburg-Harburg” aus und wird dann automatisch zur Login-Seite des Rechenzentrum der TUHH geleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung wird man wieder automatisch zur ursprünglichen Seite bei Springer geleitet und kann auf lizenzierte Inhalte zugreifen.

Wo ist da der Vorteil?

Die TUHH Kennung und das Passwort bleibt sicher im Netz der TUHH. SpringerLink bekommt nur die Information: Gehört zur TUHH und hat sich mit gültigem Passwort angemeldet. Wechselt man dann zu einer anderen Verlagsseite, z.B. ScienceDirect von Elsevier, dann haben Sie auch dort Zugriff auf die lizenzierten Artikel, sobald Sie der Nutzung von Shibboleth für Elsevier zugestimmt haben. Stichwort: Single Sign On (SSO). Das bedeutet: Sie brauchen keine weitere Software wie VPN und können von jedem beliebigen Rechner, aus jedem Netz, auf geschützte Ressourcen zugreifen.

Wer kann Shibboleth wo nutzen?

Die Authentifizierung über Shibboleth für E-Medien ist für Studierende und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der TUHH möglich. Wir sind dabei, den Shibboleth-Zugang möglichst schnell bei den vielen verschiedenen Anbietern von E-Medien zu aktivieren. Eine Übersicht, wie weit wir sind, finden Sie bei unseren Datenbanken.

Fragen?

Fragen zu E-Medien und Shibboleth beantworten wir gern. Probleme mit Ihrem TUHH-Account kann aber nur das Service Desk des Rechenzentrums klären.


p.s.
Jeder Anbieter ist anders und damit kann das Shibboleth Login die unterschiedlichsten Namen haben. Zum Beispiel: “Login via your institution”, “Institutional Login” oder “Shibboleth/Athens Login”.
Auch die TUHH wird unter den unterschiedlichsten Namen zur Auswahl angeboten. Relativ häufig findet sich die TU aber unter “Hamburg University of Technology”.

C:\Users\bber\Desktop\ScienceDirect Shibboleth Login

Nach oben scrollen