Neue Gebührenordnung gilt ab dem 1.4.2016

Wie bereits Anfang März gemeldet, wurde vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg mit Wirkung ab 01.04.2016 eine neue Gebührenordnung für Wissenschaftliche Bibliotheken erlassen. Diese gilt für die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky sowie für die Bibliotheken der Universität Hamburg, der Technischen Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, der HafenCity-Universität Hamburg, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und der Hochschule für Bildende Künste Hamburg.

Eine kurze Zusammenfassung der Änderungen:

  1. Vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie wie immer eine Erinnerungsmail zur rechtzeitigen Rückgabe oder Verlängerung, in unserer Bibliothek seit Mitte März 2016 genau 4 Tage vor Ablauf der Leihfrist. Nach Ablauf der Leihfrist erhalten Sie pro ausgeliehenem Medium gebührenpflichtige Rückgabeaufforderungen. Maximal fallen zukünftig 18,- € Gebühren pro ausgeliehenem Medium an; statt bisher 25,- €. Es gilt folgende Staffelung:
Erste Rückgabeaufforderung (1. Woche) 1 Euro
Zweite Rückgabeaufforderung (2. Woche) 2 Euro (insgesamt 3 Euro/Medium)
Dritte Rückgabeaufforderung (3. Woche) 5 Euro (insgesamt 8 Euro/Medium)
Vierte Rückgabeaufforderung (5. Woche) 10 Euro (insgesamt 18 Euro/Medium)
  1. Für Studierende aller staatlichen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland ist die Ausstellung eines Bibliotheksausweises ab dem 01.04.2016 kostenfrei. Achtung: Dies gilt nur für staatliche Hochschulen, nicht für (staatlich anerkannte) private Hochschulen – Mitglieder dieser Hochschulen zahlen für einen Jahresausweis nun 20,- €

  1. Für den Verlust von Medien erhöht sich die Gebühr für den Verwaltungsaufwand auf 30,- € plus Neubeschaffungspreis. Der Gebühr entsteht unabhängig davon, ob das verlorene Medium später wiederaufgefunden wird.

Bitte beachten Sie, dass die neue Gebührenordnung auch für Medien gilt, die Sie schon vor dem 01.04.2016 ausgeliehen hatten. Sollten Sie derzeit bereits Leihfristen überzogen haben, bitten wir Sie in Ihrem Interesse, die Medien so schnell als möglich zurückzugeben. Bitte prüfen Sie in Ihrem Bibliothekskonto, ob Rückgabe oder Verlängerung der Medien nötig sind und ggf. ob Ihre E-Mail-Adresse aktuell ist, über die wir Sie informieren können.

Sollten Sie Ihre E-Mails nur unregelmäßig lesen oder eine andere Erinnerungszeit als vier Tage vorab wünschen, dann ist vielleicht die kostenlose Android („Web Opac App“) etwas für Sie. Neben der Erinnerungsfunktion bietet die App auch gleich die Möglichkeit, Leihfristen zu verlängern. Außer der TUB stehen dort noch über tausend weitere Bibliotheken zur Verfügung. Die TUB hat keinen Einfluss auf die Entwicklung der App und übernimmt mit diesem Hinweis keinerlei Gewährleistung.

Noch ein Hinweis in eigener Sache:

Die Informationen auf unseren Webseiten werden in den nächsten Tagen sukzessive an die neue Situation angepasst werden.
Ab dem 1. April soll die weisse Rückgabekiste im Eingangsbereich unserer Bibliothek nur noch für die Rückgaben von Medien aus anderen Bibliotheken genutzt werden (Fernleihe, Bestände aus der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg). Für die Rückgabe von Medien aus unserem Haus nutzen Sie bitte die Möglichkeiten an den Rückgabetheken bzw. an den Selbstverbuchergeräten.