Im Sommer fragen sich die Abiturientinnen und Abiturienten, welchen Beruf will ich ergreifen, welches Thema interessiert mich wirklich. Jetzt zu Semesteranfang ist mit dem Studienbeginn eine erste Entscheidung getroffen: Gratulation! Es gibt Höhen und Tiefen im Studium und im Leben. Dabei können Vorbilder motivieren, auch Schwierigkeiten zu überwinden.
Wir freuen uns daher auf die Eröffnung der Fotoausstellung „Frauen, die forschen“ am Mittwoch, den 29.10.2014, um 18 Uhr in unserem Hauptgebäude, mit Porträts von 25 deutschen Spitzenforscherinnen aus dem Bereich Naturwissenschaften und Mathematik.
Wer sich für das Thema interessiert, findet in der Bibliothek weitere Informationen, z.B.
- Dautzenberg, Kirsti; Fay, Doris; Graf, Patricia (2012): Frauen in den Naturwissenschaften. Ansprüche und Widersprüche. 2011. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden. Online im TU-Netz.
- Gräßle, Kathrin (2009): Frau Dr. Ing. Wege ebnen für Frauen in technische Studiengänge. Budrich: Opladen (Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft, 9). Signatur TUB: 2839-0132
- Kremberg, Bettina (2009): Frauenvorbilder für die Wissenschaft. Budrich UniPress: Opladen (Geschlechterforschung). Signatur TUB: 2227-8069
- Oechsle, Mechtild (2009): Abitur und was dann? Berufsorientierung und Lebensplanung junger Frauen und Männer und der Einfluss von Schule und Eltern. VS Verl. für Sozialwiss.: Wiesbaden (Geschlecht und Gesellschaft, 34). Online im TU-Netz.
- Pascher, Ute; Stein, Petra (2013): Akademische Karrieren von Naturwissenschaftlerinnen gestern und heute. Springer: Wiesbaden. Online im TU-Netz.