Wir haben gute Neuigkeiten für alle Nutzenden der Fernleihe und die, die es noch werden möchten, denn die Lieferung von Fernleihkopien (Aufsätzen und Teilkopien aus Büchern) wird elektronisch. In diesem Sinne möchten wir auch die Fernleihe für alle Interessierten kurz vorstellen.
Was ändert sich?
Seit dem 01. März nehmen wir an der „elektronischen Direktlieferung von Kopien“ teil. Dadurch erhalten Sie über die Fernleihe bestellte Aufsätze oder Teilkopien aus Büchern direkt als PDF per Mail und nicht mehr in Papierform. An dem Bestellverfahren ändert sich für Sie nichts. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine aktuelle und gültige Mailadresse in Ihrem GBV-Konto hinterlegt sein muss.
Was ist diese Fernleihe eigentlich und wie kann ich sie nutzen?
Die Fernleihe ermöglicht es kurz gesagt Medien, die nicht an der TUB verfügbar sind, aus anderen Bibliotheken in Deutschland auszuleihen.
Hierfür benötigen Sie ein Bibliothekskonto bei der TUB und zusätzlich dazu ein kostenloses Konto beim GBV (Gemeinsamer Bibliotheksverbund). Ein GBV-Konto erstellen wir für Sie, sobald Ihrerseits Bedarf besteht oder gleich bei Abholung Ihres Bibliotheksausweises.
Wie starte ich eine Fernleihe?
Um ein Buch (oder Kopien) per Fernleihe auszuleihen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- über den Bibliothekskatalog der TUB: Wenn Sie nach Literatur suchen, die wir nicht im Bestand haben, wird Ihnen der Button „Fernleihe“ angezeigt. Über diesen werden Sie zum GVK (Gemeinsamer Verbundkatalog) weitergeleitet und können dort die Bestellung ausführen.

- über den GVK: Suchen Sie die Literatur im Katalog und klicken Sie, je nachdem ob Sie ein Buch ausleihen oder nur bestimmte Seiten eines Buchs bzw. einen Aufsatz benötigen, oben rechts auf „Leihbestellung“ oder „Kopiebestellung“.

Wie komme ich an meine Bestellung?
Aufsätze und Kopien aus Bücher werden per Mail an Sie versendet.
Bei Bestellungen von Büchern erhalten Sie von uns eine Mail, sobald das Buch im Abholregal in der Bibliothek für Sie bereitliegt. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist in der Regel nicht möglich.
Kostet das was?
Um eine Fernleihbestellung auszulösen, benötigen Sie sogenannte Fernleiheinheit. Eine Fernleiheinheit kostet 1,50 € – sofern Sie nicht an der TU angestellt sind. Diese können Sie über Ihr Bibliothekskonto der TUB selber erwerben oder bei uns per Mail oder persönlich anfordern.
Wie kann ich Fernleiheinheiten selber buchen?
Rufen Sie Ihr Bibliothekskonto auf. In der rechten Menüleiste finden Sie den Punkt „GBV: Guthaben/Zugang“. Dort finden Sie ein Formular, mit dem Sie bequem Einheiten erwerben können.
Zusätzlich zu den Fernleiheinheiten können Sie hier auch ein GBV-Konto beantragen, falls Sie noch keins besitzen.

TU-Mitarbeitende
Für TU-Mitarbeitende ist die Fernleihe gebührenfrei. Zu Beginn erhalten Sie daher 50 Einheiten. Bei Bedarf können Sie diese über das Formular wieder aufstocken.

Nicht TU-Mitarbeitende
Wenn Sie nicht an der TU angestellt sind, geben Sie im Formular die Anzahl der Fernleiheinheiten ein, die Sie erwerben möchten. Bezahlen können Sie diese dann am Kassenautomaten in der Bibliothek.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Bibliothekskonto ab 10 € offene Gebühren gesperrt wird. Nach Zahlung der Gebühren wird Ihr Konto wieder freigeschaltet.

Nicht alle Fragen beantwortet?
Sind noch Fragen offengeblieben, erreichen Sie uns per Telefon: +49 40 42878-3289 oder E-Mail: fernleihe@tuhh.de