Home » Blog » Änderungen in unserem Suchsystem tub.find

Änderungen in unserem Suchsystem tub.find

Heute werden wir unser Suchsystem tub.find umstellen. Bislang kamen Artikel in tub.find aus dem kommerziellen PrimoCentral-Index (ein Verzeichnis von E-Books und elektronischen Artikeln) und wurden in einem separaten Reiter angezeigt. Dieser Index war für uns kostenpflichtig und wir sparen ihn ab dem nächsten Jahr ein.

Trotz der Einsparung des zusätzlichen Index können Sie auch künftig Artikel in tub.find recherchieren. Diese kommen dann aus dem K10Plus Zentral Index, der von der Verbundzentrale des GBV (Gemeinsamer Bibliotheksverbund, dem wir angehören) betrieben wird. Wir nutzen den K10Plus Zentral Index schon seit jeher für unsere anderen Bestände abseits von Artikeln.

Weil die Bestände jetzt alle aus einem Index kommen, benötigen wir den zusätzlichen Reiter auch nicht mehr. Daher wird die Suche in tub.find nur noch einen Ergebnisreiter beinhalten.

Vorher
Nachher

Facettierung

Sie können weiterhin gewünschte Inhalte über die angebotenen Facetten filtern und damit Ihr Suchergebnis verfeinern. Zum Beispiel können Sie sich nur Artikel anzeigen lassen oder diese im Gegenteil komplett aus dem Suchergebnis ausschließen. Dazu stehen neue Facetten („Nur Artikel“ bzw. „Keine Artikel“) zur Verfügung. Weiterhin können Sie auch die bisherigen Facettierungsmöglichkeiten nutzen und z.B. mit der Facette „TUHH-Bestand“ auf bei uns vorhandene Medien filtern (Standardeinstellung). Entfernen Sie diesen Filter, können Sie auch Bestände anderer Bibliotheken des GBV finden und hier ggf. eine Fernleihe auslösen.

Die weiteren Facettierungsmöglichkeiten werden im Januar 2022 noch einmal ausführlicher in einem separaten Blogbeitrag vorgestellt.

Facetten in tub.find

Weitere Verbesserungen

Beispiel für ein Einzelergebnis in tub.find

Auch an der Darstellung der Treffer haben wir kleinere Verbesserungen vorgenommen. Mit den Buttons „Merken“ und „Favoriten“ können Sie einzelne Suchtreffer in einer Merkliste bzw. Ihrer persönlichen Favoritenliste speichern. Sie können sich ohne Login eine Merkliste anlegen. Diese verschwindet allerdings nach dem Schließen des Browsers. Für die Nutzung der Favoritenfunktion benötigen Sie einen Bibliotheksausweis bei uns und müssen sich einloggen. Die Favoriten werden dauerhaft unter Ihrem Account in tub.find abgespeichert.

Ansonsten hat sich nicht viel geändert. Unsere Volltextbuttons, die direkt zum Download führen, stehen weiterhin zur Verfügung. Das gilt auch für Artikel. Ebenso bleiben die Standorthinweise für physische Medien direkt in der Suchergebnisliste erhalten (wie z.B. der Button „LBS PHB-315“ oben im Screenshot). Auf diese Standortbuttons können Sie übrigens auch klicken und genauer erkennen, wo das gefundene Buch bei uns tatsächlich steht.

Wir arbeiten weiter an Verbesserungen des Systems und freuen uns immer über Feedback von Ihnen!

Nach oben scrollen