Home » Blog » Checkliste Literaturverwaltungsprogramm

Checkliste Literaturverwaltungsprogramm

TUHH Universitätsbibliothek_ Literaturverwaltung Programme

Literaturverwaltungsprogramme helfen Literaturnachweise zu speichern, zu ordnen und zu bearbeiten. Sie erleichtern unter anderem die Erstellung von Literaturlisten – für studentische Arbeiten genauso wie für wissenschaftliche Veröffentlichungen.

Aber so unterschiedlich wie Ihre Arbeitsweisen und Ansprüche vielleicht sind, so unterschiedlich sind auch die Programme, die zur Verfügung stehen. Wir unterstützen Sie gern dabei, das richtige Programm zu finden. Unsere aktuellen Lieblingsempfehlungen sind dabei Zotero und Citavi. Auch der Softwarevergleich Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich der TU München bietet einen guten Überblick über die gängigen lizenzpflichtigen und kostenfreien Programme.

Welche Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie sich für ein Programm entscheiden?

Was sind meine technischen Voraussetzungen?

  • Betriebssystem
  • Textverarbeitung
  • Webanbindung
  • Mobile Version
  • Sicherungsstrategie

Wo arbeite ich?

  • Nur an einem Rechner
  • An verschiedenen Rechnern
  • Auf mobilen Geräten

Austausch und Kooperation

  • Arbeite ich allein?
  • Arbeite ich im Team?
  • Möchte ich Quellen teilen?
  • Womit arbeiten mit Kollegen und Kommilitonen?
  • Gibt es eine Exit-Strategie?

Welche Funktionen brauche ich?

  • Literaturlisten
  • PDF-Bearbeitung
  • Erschließung und Strukturierung
  • Ideen- und Zitatverwaltung

Unterstützung

  • Intuitive Oberfläche?
  • Hilfefunktion?
  • Wer kann mir helfen?
  • Brauche ich eine Schulung?

Kosten

  • Kostet mich die Software etwas?
  • Folgekosten
  • Freemium-Modelle

1 Kommentar zu „Checkliste Literaturverwaltungsprogramm“

  1. Pingback: PDF-“Friedhöfe” beleben – mit Literaturverwaltung | Wissenschaftliches Arbeiten

Kommentarfunktion geschlossen.

Nach oben scrollen