Wie kann man Open-Access-Ressourcen gezielt finden? Für die Suche nach dauerhaft frei zugänglichen wissenschaftlichen Quellen bieten sich spezielle Suchmaschinen an:
-
- Directory of Open Access Journals (DOAJ):
Mit DOAJ läßt sich gezielt nach qualitätsgeprüften Open Access Zeitschriften und den enthaltenen Artikeln suchen. - Das Directory of Open Access Books (DOAB)
umfasst OA-Bücher, eine Alternative im geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich ist OAPEN. - BASE:
Die Bielefelder Suchmaschine bietet frei im Sinne des Open Access zugängliche wissenschaftliche Dokumente.
- Directory of Open Access Journals (DOAJ):
OpenDOAR:
ermöglicht die Suche in Open Access Repositories- OAister:angeboten vom Non-Profit-Unternehmen und Bibliotheksdienstleister OCLC, ist eine internationale Alternative zum Finden von Open-Access-Dokumenten.
- Google Scholar:
Für Artikel, die über den Grünen Weg auf Open Access Repositorien und Webseiten Open Access gestellt wurden, wird zum Link auf den Verlagscontent der Link zum freien PDF angezeigt - Web of Science:
Im Rahmen der im TUHH-Intranet verfügbaren Aufsatz-Datenbank lassen sich nach jeder Recherche Open Access-Artikel aus der Trefferliste mit Hilfe der Menüs auf der linken Seite (ganz unten!) herausfiltern.
Vorschau auf morgen: Open Access Week Tag 7: OER