Mendeley ist ein Literaturverwaltungsprogramm kombiniert mit einem webbasierten wissenschaftlichen Netzwerk, welches zum Elsevier-Verlag gehört. Eine besondere Stärke liegt in der Verwaltung von PDFs, eine andere in dem einfachen Austausch von Quellen mit anderen. Mendeley Desktop steht für Linux, macOS und Windows zur Verfügung.
Das Freemium-Modell bietet eine freie Version, welche mit kostenpflichtigen Updates um Funktionen wie erweiterten Webspeicher und private Gruppen erweitert werden kann.
- Publizieren
- Für Zitieren und Bibliografien werden Microsoft Word, LibreOffice und der BibTeX-Export für LaTeX unterstützt.
- Literatur aufnehmen
- Dateien können vom Rechner und über die Recherche in Mendeley Papers in Mendeley eingefügt werden. Literaturstellen auch aber auch Importformate, EndNote™ oder Zotero in Mendeley eingefügt werden. „Web Importer“ für die Übernahme im Browser aus einigen Datenbanken
- PDFs auswerten
- Lokale Volltextindizierung. Dokumente können mit Tags, Annotationen und Markierungen versehen werden.
- Zusammenarbeit
- Gruppenfunktionalitäten, um Dokumente, Notizen und Annotationen auszutauschen (ggfs. Upgrade notwendig).
- Backup und Synchronisierung
- Die lokale Bibliothek wird mit dem Mendeley Account synchronisiert. Auf Dateien kann online zugegriffen werden.
Fragen?
E-Mail: literaturverwaltung@tuhh.de

Detlev Bieler
Telefon: +49 40 42878 3288

Florian Hagen
Telefon: +49 40 42878 3003

Alexander Unteutsch
Telefon: +49 40 42878 2855
- Hidden Mendeley Reference Manager Features You Might Not Know Aboutvon womotayo am 3. Oktober 2023
The new Mendeley Reference Manager has been designed with a huge range of features that simplify your referencing workflow and help you stay organized and fully focused on your research. Here are a few that you might have missed! Save time with Metadata DOI Lookup. A DOI, or Digital Object Identifier , is a unique set
- Ditch those duplicates with Mendeley Reference Manager von womotayo am 25. August 2023
Duplication management in Mendeley Reference Manager has arrived! Users can now easily view and remove any pre-existing or newly-added duplicate references from their library, helping to keep the organizing of their references under control. Researchers continue to be faced with more and more information, and from an increasing variety of sources. So it’s an easy