Mendeley

Mendeley LogoMendeley ist ein Literaturverwaltungsprogramm kombiniert mit einem webbasierten wissenschaftlichen Netzwerk, welches zum Elsevier-Verlag gehört. Eine besondere Stärke liegt in der Verwaltung von PDFs, eine andere in dem einfachen Austausch von Quellen mit anderen. Mendeley Desktop steht für Linux, macOS und Windows zur Verfügung.

Das Freemium-Modell bietet eine freie Version, welche mit kostenpflichtigen Updates um Funktionen wie erweiterten Webspeicher und private Gruppen erweitert werden kann.

Publizieren
Für Zitieren und Bibliografien werden Microsoft Word, LibreOffice und der BibTeX-Export für LaTeX unterstützt.
Literatur aufnehmen
Dateien können vom Rechner und über die Recherche in Mendeley Papers in Mendeley eingefügt werden. Literaturstellen auch aber auch Importformate, EndNote™ oder Zotero in Mendeley eingefügt werden. “Web Importer” für die Übernahme im Browser aus einigen Datenbanken
PDFs auswerten
Lokale Volltextindizierung. Dokumente können mit Tags, Annotationen und Markierungen versehen werden.
Zusammenarbeit
Gruppenfunktionalitäten, um Dokumente, Notizen und Annotationen auszutauschen (ggfs. Upgrade notwendig).
Backup und Synchronisierung
Die lokale Bibliothek wird mit dem Mendeley Account synchronisiert. Auf Dateien kann online zugegriffen werden.

Fragen?

Wir beraten Sie gerne zu Literaturverwaltung.

E-Mail: literaturverwaltung@tuhh.de

Alexander Unteutsch

Alexander Unteutsch
Telefon: +49 40 42878 2855

Nutzen Sie auch unsere offene Onlinesprechstunde über Zoom (Kenncode: 503035; Meeting-ID: 832 9724 8626) bei Fragen rund um Literaturverwaltung (jeweils freitags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 09:30 Uhr).



Loading RSS Feed
Nach oben scrollen