Über Detlev Bieler

Fachreferent Wirtschaftswissenschaften

WIWI-Werkbank der ZBW

Wiwi-Werkbank

Was ist das?
Die WIWI-Werkbank der ZBW (Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften mit Sitz in Kiel und in Hamburg) präsentiert auf dieser Website Literaturlisten und andere Werkzusammenstellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen.

ZBW Kiel

Besonders interessant finde ich die Möglichkeit der Suche nach Stichworten zu bestimmten Themen. So gelangt man zu verschiedenen Kurzbeiträgen und einer dazu passenden von Fachleuten erstellten Literaturliste (auf der linken Seite unter Kategorien). Ganz praktisch ist auch die vorgefertigte Verlinkung zu verschiedenen Katalogen und Suchmaschinen, so dass Sie „per Knopfdruck“ direkt mit bereits eingetragenen Suchbegriffen in verschiedenen Quellen suchen können:

Knopdruck

Lernen und Leuchten …

Am Montag werden zwei weitere Arbeitsplatznischen aufgestellt! Mit einer kurzen Beeinträchtigung ist zu rechnen, aber wir bemühen uns, dass die Sache so schnell wie möglich über die Bühne geht …

Und was hat das mit Leuchten zu tun?

Es wird heller in den Lesesälen! Denn ab Dienstag, dem 27. Novemer werden nämlich in den Lesesälen neue Leuchten installiert. Über den Arbeitsplätzen an den Fenstern und um die Rotunde herum. Dies wird ein wenig länger dauern (ca. 3 Tage) , aber die Montage findet immer nur punktuell statt, so dass Sie genug Zeit haben werden, umzuziehen.

Wir danken für Ihr Verständnis!

Ihre TUHH-Bibliothek

 

12 neue Tische in den Lesesälen!

Sowohl im Lesesaal 1 als auch im Lesesaal 2 haben wir jeweils 6 neue Arbeitstische aufgestellt.

Im Oberen Lesesaal sind die Tische mit einer akustisch wirksamen Rück- und Seitenwand ausgestattet, so dass gewissermaßen eine ruhige Nische entsteht.

Alle Tische erhalten Strom für Laptops und Lampen.

Richtig, der Strom läuft noch nicht. Es wurden die falschen Kabel geliefert, aber man hat uns versprochen, dass die richtigen Stromkabel noch diese Woche geliefert werden ;-)

Eine schöne Woche wünscht Ihnen

Ihre TU-Bibliothek

Hallo Ersties 2012

Wir, die MitarbeiterInnen der Universitätsbibliothek der TUHH, begrüßen alle neuen Studierenden!
Wissenswertes im Dutzend zur TUHH-Bibliothek haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Viel Erfolg beim Studienanfang!

Die Folien der Vorstellung im Audimax vom 2.10.2012 sind hier zugänglich:

https://de.slideshare.net:443/slideshow/embed_code/14556335

Zugriff zu noch mehr Wirtschaftsdatenbanken!

 

 

Mit der Firma GBI-Genios Wirtschaftsdatenbank GmbH wird gerade über die Lizensierung von digital verfügbaren Informationen verhandelt.

Im Rahmen dieser Verhandlungen sind zunächst testweise bis zum 14.5.2012 die folgenden Komponenten der wiso-Datenbanken freigeschaltet:

  • wiso Wirtschaftswissenschaften komplett mit Referenzen, ebooks und
    Volltexten mit derzeit ca 6,2 Mio. Literaturnachweisen und knapp 1.600
    eBooks im Volltext sowie
  • ca. 5,7 Mio. Volltexten aus rund 360 Fachzeitschriften
  • wiso Praxis mit den Bereichen Firmeninformationen, Marktdaten, Presse
    (aktuelle Tages- und Wochenpresse) sowie GENIOS WirtschaftsWissen
  • wiso Technik mit 1,5 Mio. Literaturnachweisen

Sie erreichen die Datenbanken hier: wiso-net

Arbeitsplatznischen: Zweiter Akt!

Ab morgen ist es soweit, dann bekommen die Arbeitplatznischen ihren letzten Schliff, will heißen ihre Oberfläche. Diese besteht aus einem grünen Teppich, der neben seiner optischen Funktion vor allem auch zur Verbesserung der Akustik dienen soll.

Ab Dienstag früh wird mit den Arbeiten begonnen, wir rechnen damit, dass diese zwei Tage dauern werden und hoffen auf Ihr Verständnis im Falle etwaiger Beeinträchtigungen.

Ihre TU-Bibliothek

Die Arbeitsplatznischen kommen!

Es ist soweit, morgen werden die Arbeitsplatznischen an der Rotunde errichtet!

Am Vormittag wird es daher etwas unruhig, wir bitten um Ihr Verständnis!

Die endgültige Fertigstellung der Nischen wird noch etwa 2-3 Wochen dauern, da der Teppich, mit dem die Holztafeln überzogen werden, erst noch produziert wird. Also müssen Sie noch etwas Geduld haben. ;-)

Vielleicht erinnern Sie sich: Die Planung für diese neuen Arbeitsplätze basieren auf einer Umfrage unter Studierenden vom Ende des Jahres 2010.

Ein Schritt weiter…

… auf dem Weg zu den neuen Arbeitsplätzen für Kleingruppen an der Rotunde!
Am kommenden Montag und Dienstag, 12. u. 13. September kommt der Teppichleger. Er wird am ehemaligen Serviceplatz 2 an der Rotunde neuen Teppich verlegen, dort, wo bald die neuen Arbeitsplatznischen entstehen werden.

Wir hoffen, dass Sie nicht zu sehr gestört werden und danken schon einmal für Ihr Verständnis ;-)

Mit den besten Grüßen zum Wochenende

Ihre TU-Bibliothek

Abstimmung erfolgreich beendet!

Danke! Für die vielen Stimmen zu den 3 Varianten Ihrer zuküftigen neuen Arbeitsplätze und auch für die sehr zahlreichen Kommentare. Die werden jetzt erstmal ausgewertet.

Also hier nun das Ergebnis, die meisten Stimmen hat Variante 3 erhalten, nämlich 163 Stimmen, das entspricht 53 %! Variante 3 ist die mit den Mini- Gruppenarbeitsnischen.

Als zweite Variante wurde gewünscht Variante 2, die Relax-Lounge mit 79 Stimmen (26 %) dicht gefolgt von der Variante 1 mit den Einzelarbeitsplätzen mit 64 Stimmen (21 %).

Wie geht es jetzt weiter?

Die Umsetzung planen wir für die erste Hälfte des nächsten Jahres. Dazu sind natürlich noch einige Planungen nötig. Auch prüfen wir, inwieweit Ihre Anregungen aus den Kommentaren einbezogen werden können und evtl. auch Teile der Varianten kombiniert werden können. Denkbar wäre es außerdem, auch an anderen Stellen in der Bibliothek bequeme Sessel aufzustellen. Soviel für heute, noch einmal Danke für die zahlreiche Beteiligung Ihrerseits!