Zitieren von Wikipedia-Einträgen!?

Kann, soll oder darf man Wikipedia zitieren?! Darüber kann man viel diskutieren. Oft wird sicher mit Recht gesagt, Wikipedia eignet sich nur zur ersten Klärung und Sichtung eines Themas, ist aber keine zitierfähige Quelle. Technisch gesehen ist Wikipedia aber zitierfähig!

Wie man es aber richtig macht, Wikipedia-Einträge zu zitieren, soll in diesem Eintrag in unserer Reihe an Blog-Beiträgen anläßlich des 10. Geburtstages von Wikipedia gezeigt werden.

Vielleicht schreiben Sie eine wissenschaftliche Arbeit über die Entwicklung eines Artikels in Wikipedia zu einem bestimmten Thema im Laufe der Zeit. Auch sonst kann es Situationen geben, wo es durchaus Sinn macht, Sätze aus Wikipedia zu zitieren.
Wikipediaeintrag zu Informationskompetenz zitieren (Screenshot)
Nehmen wir also an, Sie wollen die von Wikipedia gegebene Definition von Informationskompetenz in diesem Blog-Beitrag wortgetreu übernehmen:

„Informationskompetenz (engl. Information Literacy) stellt in der modernen stark dynamischen Informationsgesellschaft eine Schlüsselqualifikation zur Bewältigung von Problemen dar. Sie gehört zum Bereich der soft skills und umfasst im Allgemeinen eine Reihe von Fähigkeiten, die dem Einzelnen den kompetenten, effizienten und verantwortungsbewussten Umgang mit Informationen ermöglicht.“

Morgen kann dieser Satz nun schon geändert sein. Trotzdem bleibt Ihr Zitat natürlich richtig und nachprüfbar, wenn Sie genau diese Version des Wikipedia-Eintrages zitieren. Links in der Werkzeug-Leiste bietet der Link „Seite zitieren“ dazu eine Hilfe an, und das korrekte Zitat sollte dann folgende Elemente umfassen: