PICA anbinden
Die Anbindung von PICA ist notwendig, um die personenbezogenen Funktionalitäten wie z.B. eine Übersicht über die aktuellen Bestellungen oder die Gebühren in Vufind zu ermöglichen. Kernproblem dabei ist die Authentifizierung. PICA verwendet eine eigene Authentifizierung. Um den bei Vufind mitgelieferten PICA-Treiber einsetzen zu können, benötigen Sie einen LDAP-Server mit den bibliotheksspezifischen Zugangsdaten (Ausweisnummer = Nutzername). […]
Datenimport
Nachdem die Software installiert ist und läuft, brauchen wir Inhalte. Sinnvoll ist es natürlich (als Bibliothek), die eigenen Bestandsdaten zu nutzen – so kann man am besten den Erfolg erkennen. GBV-Bibliotheken können sich z.B. per Z39.50 einen kleinen Auszug der eigenen Daten im MARC-Format aus dem CBS holen. Einen Gesamtabzug bekommt man auf diese Weise […]
Fahrplan zur Vufind-Nachnutzung
Was ist zu tun, wenn eine Bibliothek selbst vufind ausprobieren möchte? Zu diesem Thema lässt sich viel schreiben. Daher haben wir uns entschieden, eine kleine Serie zu starten und die einzelnen Schritte zur Nachnutzung von Vufind zu dokumentieren und zu beschreiben. Gewisse Grundkenntnisse in der Administration und Konfiguration von Webservern werden vorausgesetzt; Programmierkenntnisse werden jedoch […]
Hilfreiche vufind-Scripte
Im Nachklang zur Verbundkonferenz, wo ich beschrieb, dass es gar nicht so schwer ist, vufind selbst einzusetzen, wollen wir noch versuchen, mit ein paar Tipps zur Installation weiterzuhelfen. Die Scripte können in einem gesammelten Archiv vufind-tub-scripts heruntergeladen werden. Wie im Vortrag nachgelesen werden kann, ist es möglich, eigene Daten aus dem CBS per Z39.50 zu […]