Der überwiegende Teil unseres Bibliotheksbestandes im Lesesaal- und Magazinbereich kann ausgeliehen werden. Ausgenommen davon sind alle Zeitschriften, Normen, und Loseblatt-Sammlungen.
Ausleihbare Bücher aus den Lesesälen und der Lehrbuchsammlung können Sie direkt aus dem Regal nehmen und an einem Selbstverbuchungsgerät ausleihen. Bücher aus dem Magazin können Sie über den Katalog bestellen. Sobald Ihr Buch im Abholregal bereit liegt, erhalten Sie eine E-Mail und das bestellte Buch wird in Ihrem Bibliothekskonto als ‚abholbereit‘ gekennzeichnet. Sie können das Buch innerhalb von sieben Wochentagen am Selbstverbucher entleihen. Danach wird es wieder in das Magazin zurückgebracht.
Leihfristen und Verlängerungen
Bücher können Sie in der Regel vier Wochen ausleihen. Vier Tage vor Leihfristende schicken wir Ihnen eine Mail zur Erinnerung. Die Leihfrist kann achtmal verlängert werden, wenn das Buch nicht vorgemerkt wurde und die Leihfrist nicht schon überzogen ist. Nach dieser Zeit möchten wir das Buch gern einmal wieder in der Bibliothek zurück haben. Eine erneute Ausleihe ist aber möglich, sofern keine Vormerkung vorliegt.
Verlängerung:
Leihfristen verlängern Sie am einfachsten in Ihrem Bibliothekskonto.
Sie können uns Ihren Verlängerungswunsch mit Angabe der Nummer Ihres Bibliotheksausweises und der Medien, die Sie verlängern möchten, auch zuschicken:
- E-Mail: ausleihe@tuhh.de
- Post: Universitätsbibliothek der TUHH, Ausleihe, Denickestr. 22, 21073 Hamburg
Eine Rückmeldung bekommen Sie nur, wenn die Verlängerung nicht möglich ist.
Vormerkung
Ist ein Buch, das Sie benötigen, ausgeliehen, dann können Sie es im Katalog für sich vormerken. Die Vormerkung ist kostenlos. Sobald das Buch zurückkommt, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Das Buch liegt dann sieben Tage im Abholregal (neben den Serviceplätzen) für Sie bereit.
Rückgabe
Für die Rückgabe stehen Selbstverbuchungsgeräte für unsere eigenen Bestände zur Verfügung. Hierfür wird kein Ausweis benötigt. Abends und am Wochenende ist auch die Buchrückgabekiste im Eingangsbereich geöffnet – diese ist Rückgaben aus der Fernleihe bzw. Rückgaben von Medien aus der Staatsbibliothek Hamburg vorbehalten. Auch eine Rückgabe per Post ist möglich, wobei das Haftungsrisiko bei einem möglichen Verlust bei Ihnen liegt.
Ausleihen aus der TUHH können übrigens auch in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zurückgeben werden. Genauso können Sie in der Universitätsbibliothek der TUHH Medien aus der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg an den Theken bzw. in die weiße Rückgabekiste (abends und am Wochenende) zurückgeben.