Please note: This list of databases is itself a database (DBIS - "Database Info-System"). We tried to translate as much as possible to make this tool more useful for our english speaking patrons. Still, some content will only show up in german.
WoS
ISI Web of Knowledge
Arts & Humanities Citation Index (A&HCI)
Conference Proceedings Citation Index (CPCI)
Science Citation Index Expanded (SCI Expanded)
Social Sciences Citation Index (SSCI)
Emerging Sources Citation Index (ESCI)
Ein Vorteil von Web of Science Core Collection (früher: Web of Knowledge) gegenüber reinen Fachdatenbanken (Aufsatzdatenbanken) ist die Interdisziplinarität, das breite Fächerspektrum von Kunst, Geistes-, Sozialwissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften und Technik.
Ausgewertet werden über 21.000 referierte wissenschaftliche Zeitschriften (Stand: Juli 2020) aller Fachgebiete einschließlich Open Access Journals, bzw. über 34.500 referierte Zeitschriften für die gesamte Web of Science Plattform
Übergreifende oder getrennte Suche in den Teildatenbanken (abhängig vom Umfang der Lizenzierung der jeweiligen Institution)
Arts & Humanities Citation Index (A&HCI)
Book Citation Index - Science (BKCI-S)
Book Citation Index - Social Sciences & Humanities (BKCI-SSH)
Conference Proceedings Citation Index - Science (CPCI-S)
Conference Proceedings Citation Index - Social Science & Humanities (CPCI-SSH)
Current Chemical Reactions (CCR-Expanded)
Emerging Sources Citation Index (ESCI)
Index Chemicus (IC)
Science Citation Index Expanded (SCI-Expanded)
Social Sciences Citation Index (SSCI)
Zoological Record
Über die Zitate eines Artikels Cited References kann die Forschungsentwicklung retrospektiv verfolgt werden.
Über die Cited Reference Search (Aufsätze, die einen Artikel zitiert haben) lässt sich die Forschungsentwicklung auch prospektiv verfolgen.
Über die Suche verwandter Artikel, die die gleiche Literatur zitieren, können thematisch relevante Aufsätze (Find Related Records) ermittelt werden.
Teilweise mit direkter Verlinkung zu über 10 Millionen Open-Access-Volltexten
Möglichkeit zur Ermittlung des Hirsch-Faktors (H-Index) mittels der Funktion Create Citation Report.
Exportformat für Literaturverwaltungsprogramme wie EndNoteWeb®, EndNote®, Reference Manager® und mehr
gleiches Login für persönlichen Account in Web of Science, InCites, EndNote, Publons (Profile mit Web of Science ResearcherID), Master Journal List
Interaktive Autoren-Records (persönliche Publikationslisten) mit Claim Funktion für AutorInnen (über Publons) oder Korrekturmöglichkeit für BibliothekarInnen (im Web of Science). Anleitung hier. Suche nach Autoren-Identifikatoren (WoS ResearcherID, ORCID) möglich.