Home » Find » Databases

Databases

Please note: This list of databases is itself a database (DBIS - "Database Info-System"). We tried to translate as much as possible to make this tool more useful for our english speaking patrons. Still, some content will only show up in german.

Detailansicht

Ubi Erat Lupa
Other names: Lupa
Recherche starten: http://www.ubi-erat-lupa.org/
Weitere freie Zugänge:Die neue Version von Ubi Erat Lupa wird seit Oktober 2016 unter lupa.at von Friederike und Ortolf Harl weitergeführt.
AvailabilityFreier Zugang
Inhalt:
Die Bilddatenbank www.ubi-erat-lupa.org (Kurzbezeichnung lupa) ist den antiken Steindenkmälern (Rundplastiken, Reliefs, Inschriften, Architekturstücken etc.) gewidmet, weil sie die wichtigsten Informationsträger zu Gesellschaft, Kultur und Kunst der Antike sind.

lupa ist ein ausschließlich ideelles Projekt und dient der Information von Wissenschaftlern und Freunden der Antike in Heimatforschung, Schule und Tourismus. Sie reicht bis in die Zeit des Justinian (ca. 500 n. Chr.) und erfasst nach Möglichkeit auch prähistorische Steindenkmäler. Weil sich lupa von Wien aus konzentrisch entwickelt hat, überwiegen zur Zeit die römerzeitlichen Denkmäler in Mittel- und Südosteuropa.

Die Datenbank enthält derzeit 24970 Steindenkmäler und 40795 Bilder (Stand 08/15)

Subjects
  • Archäologie
  • Klassische Philologie
KeywordsArchäologische Funde, Inschrift, Römisches Reich, Steindenkmal
Publication formWWW (Online-Datenbank)
Database typeBilddatenbank 
Portal 
Volltextdatenbank 
PublisherUniversität Salzburg, Arbeitsgruppe für Archäometrie und Cultural Heritage Computing
Scroll to Top