Please note: This list of databases is itself a database (DBIS - "Database Info-System"). We tried to translate as much as possible to make this tool more useful for our english speaking patrons. Still, some content will only show up in german.
Detailansicht
HeidICON | |
---|---|
Other names: |
Die Heidelberger Bilddatenbank EasyDB |
Recherche starten: | http://heidicon.uni-hd.de/ |
Availability | Freier Zugang |
Hinweise: | Jeder Angehörige der Heidelberger Universität (u.a. StudentInnen, DozentInnen) kann sich auf der Startseite von HeidICON über seine HEIDI-Benutzerkennung in die Datenbank einloggen. Der Gastzugang ermöglicht auch Personen, die keine Angehörigen der Universität Heidelberg sind, in den öffentlich zugänglichen Pools oder Präsentationen zu recherchieren und darin befindliche Bilder zu betrachten. Ausführliche Informationen zur Benutzung von HeidICON finden Sie unter http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/HeidICON.pdf |
Inhalt: | Mit der Bilddatenbank HeidICON stellt die Universitätsbibliothek Heidelberg die neue Virtuelle Diathek? der Universität Heidelberg bereit. Neben der Adhoc-Erfassung von Bildmaterial für die aktuelle Forschung und Lehre können hier auch an den Instituten bereits vorhandene konventionelle Diatheken retrospektiv digitalisiert und eingespielt werden. Auf diese Weise wird ein komfortabler und zentraler Zugriff auf die bisher an der Universität Heidelberg dezentral vorhandenen analogen Bildbestände ermöglicht.
Für die Erfassung und Verwaltung der Daten sowie für die Rechercheoberfläche wird die Software EasyDB der Firma Programmfabrik GmbH, Berlin, eingesetzt (http://www.easydb.de). Folgende Einrichtungen sind derzeit am Aufbau der Datenbank beteiligt und spielen ihre Bilder in HeidICON ein:
|
Subjects |
|
Keywords | Bilddatenbank |
Publication form | WWW (Online-Datenbank) |
Database type | Bestandsverzeichnis Bilddatenbank |