Home » Find » Databases

Databases

Please note: This list of databases is itself a database (DBIS - "Database Info-System"). We tried to translate as much as possible to make this tool more useful for our english speaking patrons. Still, some content will only show up in german.

Detailansicht

Deutsche Biographie
Other names: NDB, ADB, Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie / Digitales Register
Neue Deutsche Biographie / Digitales Register
ADB-/NDB-Register
Elektronische Allgemeine Deutsche Biographie
E-ADB
Recherche starten: http://www.deutsche-biographie.de/
AvailabilityFreier Zugang
Inhalt:
(english)
Das Online-Angebot „Deutsche Biographie“ bietet als historisch-biographisches Informationssystem strukturiertes lexikalisches Expertenwissen zu mehr als 800.000 Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens im deutschen Sprachraum. Es umfasst zur Zeit (Stand: Mai 2020) digitale Volltexte von ca. 50.000 historisch-biographischen Artikeln der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB, 56 Bände, 1875-1912) und der Neuen Deutschen Biographie (NDB, online bisher 26 Bände, seit 1953, Aachen bis Vocke) sowie Online-Angebote
  • des Bundesarchivs (u. a. Zentrale Datenbank Nachlässe, Bildarchiv, Editionen wie Akten der Reichskanzlei, Weimarer Republik und Kabinettsprotokolle der Bundesregierung),
  • des Deutschen Literaturarchivs Marbach (Kallías),
  • des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte (Foto Marburg mit Bildindex der Kunst und Architektur, Digitaler Portraitindex, Manuscripta Mediaevalia),
  • des Germanischen Nationalmuseums (Objektkatalog, Deutsches Kunstarchiv, Galerie Heinemann online),
  • der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Regesta Imperii, Forschungsstelle für Personalschriften, Controversia & Confessio),
  • der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Jahresberichte für deutsche Geschichte),
  • der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Kalliope-Verbund),
  • des Deutschen Rundfunkarchivs,
  • des Deutschen Museums,
  • des Zentrums für Historische Friedensforschung der Universität Bonn (Acta Pacis Westphalicae),
  • des Landeskundlichen Informationssystems Baden-Württemberg (LEO-BW),
  • der Akademie der bildenden Künste München (Matrikelbücher),
  • der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Deutsche Fotothek) und
  • des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums (filmportal.de).
Eine zentrale Rolle für die Vernetzung nimmt dabei die Gemeinsame Normdatei (GND) ein. Gefördert durch die DFG, wird die Internetpräsenz „Deutsche Biographie“ seit 2002 als gemeinsames Projekt der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Bayerischen Staatsbibliothek gepflegt.
Subjects
  • Allgemein / Fachübergreifend
  • Geschichte
KeywordsBiografie, Deutsches Sprachgebiet, Deutschland
Publication formWWW (Online-Datenbank)
Database typeBiographische Datenbank 
Berichtszeitraum:Mittelalter - Gegenwart
Scroll to Top