Home » Find » Databases

Databases

Please note: This list of databases is itself a database (DBIS - "Database Info-System"). We tried to translate as much as possible to make this tool more useful for our english speaking patrons. Still, some content will only show up in german.

Detailansicht

Wochenschau-Archiv
Recherche starten: http://www.wochenschau-archiv.de/
AvailabilityFreier Zugang
Inhalt:
Die Wochenschauen begleiten etwa 20 Jahre lang Bundespräsidenten und Bundeskanzler in alle Welt. Die DEUTSCHE WOCHENSCHAU GmbH pflegte Austauschbeziehungen zu rund 30 Filmproduzenten in allen Teilen der Welt und verfügt über 12 Millionen Meter aktuellen Filmmaterials, beginnend mit dem Jahr 1945, und ist damit das größte (kommerziell geführte) deutsche zeitgeschichtliche Filmarchiv. Zum Deutsche Wochenschau Filmstock gehören die NEUE DEUTSCHE WOCHENSCHAU von 1950-1963, WELT IM BILD von 1952-1956, UFA, später UFA-DABEI von 1956-1977, ZEITLUPE von 1963-1969, DEUTSCHLANDSPIEGEL von 1954 bis 1999 und EL MUNDO AL INSTANTE von 1962-1991 und die anglo-amerikanische (deutschsprachige) Wochenschau WELT IM FILM (1945-1952). Der Filmstock umfasst: 2.700 Wochenschauen, 1.800 Monatsmagazine und 2.000 Dokumentar- und Sonderfilme, außerdem 300 Auslandswochenschauen /militärische Schulungsfilme aus Russland und der DDR. Seit kurzem gehören auch PINSCHEWER- Dokumentar- und Werbefilme (1910-1930) sowie stummes 16 mm-Kameramaterial aus Deutschland (1925-1939) zum Bestand.
Subjects
  • Geschichte
  • Medien- und Kommunikationswissenschaften, Publizistik, Film- und Theaterwissenschaft
KeywordsFilmarchiv, Wochenschau, Zeitgeschichte
Publication formWWW (Online-Datenbank)
Database typeVolltextdatenbank 
Scroll to Top