Please note: This list of databases is itself a database (DBIS - "Database Info-System"). We tried to translate as much as possible to make this tool more useful for our english speaking patrons. Still, some content will only show up in german.
Detailansicht
Index Librorum Civitatum | |
---|---|
Other names: |
ILC Verzeichnis der Stadtbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit |
Recherche starten: | http://www.stadtbuecher.de |
Availability | Freier Zugang |
Inhalt: | Stadtbücher sind Kodizes, die seit dem 13. Jahrhundert in städtischen Kanzleien zu Verwaltungszwecken geführt wurden. Seit dieser Zeit ist die Bezeichnung »Stadtbuch« bzw. »Liber civitatis« nachweisbar. Sofern man in einer städtischen Kanzlei nicht mehrere verschiedene Buchreihen führte, wurde mit »Stadtbuch« jener Kodex bezeichnet, in den alle rechtsrelevanten oder zur Verwaltung notwendigen Angelegenheiten verzeichnet wurden. Die systematischen Recherchen zu den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind zum großen Teil abgeschlossen. Für dieses Gebiet werden derzeit ca. 450 Städte mit etwa 68.000 Stadtbüchern für die Zeit zwischen ca. 1300 und ca. 1800 nachgewiesen. Davon wurden ca. 1.400 Kodizes vor 1550 begonnen. Die Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen werden von 2016 bis 2019 für die Datenbank erschlossen. Für die übrigen alten Bundesländer und Tschechien wurde begonnen, Editionen, Forschungsliteratur sowie Bestandsverzeichnisse in die Datenbank aufzunehmen. Darüber hinaus werden in einem parallelen Forschungsprojekt auch die Stadtbücher der historischen Länder bzw. Provinzen Schlesien, Brandenburg und Pommern in die Datenbank aufgenommen. Stand Nov. 2017. |
Subjects |
|
Keywords | Geschichte 1200-1900, Liber civitatis, Stadtbücher, Verwaltungsgeschichte, Verzeichnis |
Publication form | WWW (Online-Datenbank) |
Database type | Bestandsverzeichnis |
Publisher | Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |