Please note: This list of databases is itself a database (DBIS - "Database Info-System"). We tried to translate as much as possible to make this tool more useful for our english speaking patrons. Still, some content will only show up in german.
Detailansicht
Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters | |
---|---|
Other names: |
Das Digitale Repertorium Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Repertorium Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters |
Recherche starten: | http://www.geschichtsquellen.de |
Availability | Freier Zugang |
Inhalt: (english) | Das Repertorium Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters ist ein bibliographisches und quellenkundliches Nachschlagewerk zu den erzählenden Geschichtsquellen (Chroniken, Annalen, Briefe, Abhandlungen und vieles mehr) des mittelalterlichen Deutschen Reiches, für die Zeit von Karl dem Großen bis zu Kaiser Maximilian I. von ca. 750 bis 1500. Die Quellen sind kurz nach Inhalt und Zeit beschrieben, es werden Textausgaben, Übersetzungen und die wissenschaftliche Literatur aufgeführt und die handschriftliche Überlieferung verzeichnet.
Die Datenbank ist hervorgegangen aus dem lateinisch verfassten Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi (11 Bände, 1962-2007). Die digitale Form erschließt das Repertorium inhaltlich völlig neu. Ergänzend werden weitere digitale Ressourcen durch Verlinkung eingebunden: digitale Quellensammlungen, biographische Nachschlagewerke, Zeitschriften, voll digitalisierte Handschriften und Kataloge. |
Subjects |
|
Keywords | Europa, Geschichte 500-1500, Historische Persönlichkeit, Mittelalter, Quelle, Quellenkunde |
Publication form | WWW (Online-Datenbank) |
Database type | Fachbibliographie |
Publisher | Bayerische Akademie der Wissenschaften |