Please note: This list of databases is itself a database (DBIS - "Database Info-System"). We tried to translate as much as possible to make this tool more useful for our english speaking patrons. Still, some content will only show up in german.
Detailansicht
Damast: A Research System to Analyze Multi-Religious Constellations in the Islamicate World | |
---|---|
Other names: |
Damast : eine Forschungsumgebung für multi-religiöse Konstellationen im Nahen Osten |
Recherche starten: | https://damast.geschichte.hu-berlin.de/ |
Availability | Freier Zugang |
Inhalt: | Damast ist eine interaktive Forschungsumgebung zur Visualisierung der multi-religiösen Situation an Orten im Bereich mittelalterlicher islamischer Herrschaft (600 1400 chr. Z.): Wann lebten welche religiösen Gruppen gemeinsam an einem Ort?Über 8300 Belege an mehr als 440 Orten sind Teil des Datenbestandes und können u. a. nach Zeit, Ort, Religionsgemeinschaft und Quelle gefiltert und auf einer Karte, einem Zeitstrahl und in verschiedenen Tabellen angezeigt werden. Ergebnisse der eigenen Recherche bleiben als Report zugänglich und sind referenzierbar.
Damast ist in mehreren Jahren Entwicklung und Datenerfassung und in Zusammenarbeit von Forschenden der Geisteswissenschaften (Humboldt-Universität zu Berlin und Goethe-Universität Frankfurt, unter Leitung von Frau Prof. Dr. Dorothea Weltecke) und der Visuellen Informationssysteme (Universität Stuttgart, unter Leitung von Herrn Dr. Steffen Koch) entstanden. Das Projekt wurde von der Volkswagenstiftung im Programm Mixed Methods in den Geisteswissenschaften? gefördert. Die Forschungsumgebung steht allen Interessierten kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung. (Quelle: HU Berlin) |
Subjects |
|
Keywords | Mittelalter, Naher Osten, Religion |
Publication form | WWW (Online-Datenbank) |
Database type | Portal |
Publisher | Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften, Bereich Europäische Geschichte des Mittelalters |