Please note: This list of databases is itself a database (DBIS - "Database Info-System"). We tried to translate as much as possible to make this tool more useful for our english speaking patrons. Still, some content will only show up in german.
Detailansicht
African Studies Library | |
---|---|
Other names: |
Fachinformationsdienst Afrikastudien FID Afrikastudien |
Recherche starten: | https://africanstudieslibrary.org |
Availability | Freier Zugang |
Inhalt: | Die African Studies Library ist das Fachportal für die Afrikastudien und bietet ein zentrales Rechercheportal für eine integrierte Katalogsuche von Fachausschnitten nationaler und internationaler Bibliotheksbeständen. Durch ein Log-in ist es möglich, personalisierte Dienste zu nutzen, wie zum Beispiel Merklisten anzulegen. Hierfür brauchen Sie kein neues Nutzerkonto, sondern können sich einfach über Ihre ORCID-ID anmelden. Außerdem bietet der zweisprachige (Englisch, Französisch) African Studies Toolbox Blog weitere hilfreiche Ressourcen zur Afrikaforschung: Infos zu Forschungsdatenmanagement, Open Access, Online-Ressourcen für die Afrikastudien oder Infos zu besonderen afrikabezogenen Bibliothekssammlungen und Archiven. Auf der News-Seite finden Sie Neuigkeiten über Konferenzen, Webinare und Stellenangebote zu afrikabezogener Forschung. Auch Informationen und Zugangsmöglichkeiten zu den lizenzierten Datenbanken sind im Portal enthalten; alle interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland können sich kostenfrei für diese registrieren.
Lizenzierte Datenbanken:
Das Rechercheportal African Studies Library löst die bisherige Literatursuche ilissAfrica (Internet Library Sub-Saharan Africa) ab. Es wurde die Zahl der eingebundenen Bibliothekskataloge erhöht sowie Funktionalitäten und der Nutzungskomfort verbessert. |
Subjects |
|
Keywords | African Studies, Afrikaforschung, Afrikastudien, Afrikawissenschaften, Etudes africaines, Fachinformationsdienst |
Publication form | WWW (Online-Datenbank) |
Database type | Portal |
Publisher | Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt |