Home » Find » Databases

Databases

Please note: This list of databases is itself a database (DBIS - "Database Info-System"). We tried to translate as much as possible to make this tool more useful for our english speaking patrons. Still, some content will only show up in german.

Detailansicht

Deutsche Inschriften Online
Other names: Die Inschriften des Deutschen Sprachraumes in Mittelalter und Früher Neuzeit
DIO
Recherche starten: http://www.inschriften.net/
AvailabilityFreier Zugang
Inhalt:
(english)
Das Ziel des Projektes ist die Sammlung und Edition aller lateinischen und deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zum Jahr 1650. Das Sammelgebiet umfasst nach heutigem Stand Deutschland und Österreich sowie Südtirol. Aufgenommen werden sowohl die noch erhaltenen als auch die nur mehr kopial überlieferten Inschriften. Das Projekt „Die Deutschen Inschriften“ ist das bei weitem älteste moderne Unternehmen zur Sammlung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Inschriften. Begründet wurde es vor über 70 Jahren als Gemeinschaftsunternehmen der wissenschaftlichen Akademien in Deutschland und Österreich auf Initiative des Germanisten Friedrich Panzer (Heidelberg) unter wesentlicher Mitwirkung der Historiker Karl Brandi (Göttingen) und Hans Hirsch (Wien). Durchsucht werden können zahlreiche Inschriftenkataloge, wie z.B. die des Aachener Doms, der Stadt Aachen, Bamberg, Bonn, Essen, Freising, Goslar, Göttingen, Greifswald, Hannover, Hildesheim, Kloster Mariental, Lemgo, Mainz, Osnabrück, Regensburger Dom, Worms, Passau uvm.
Subjects
  • Archäologie
  • Geschichte
KeywordsEpigraphik, Frühe Neuzeit, Geschichte, Inschrift, Mittelalter
Publication formWWW (Online-Datenbank)
Database typeBilddatenbank 
Volltextdatenbank 
PublisherInstitut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. [u.a.]
Scroll to Top