Für Sie bestellt und über das Campus-Netz der TUHH zugänglich
Wie in den vergangenen Jahren versorgt die Universitätsbibliothek der TUHH Sie auch 2023 wieder mit aktueller, wissenschaftlicher Literatur. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, verhandeln wir in erster Linie den unbeschränkten digitalen Zugang für die TUHH.
Für Sie bestellt und über das Campus-Netz der TUHH zugänglich
Wie in den vergangenen Jahren versorgt die Bibliothek der TUHH Sie auch 2022 wieder mit aktueller, wissenschaftlicher Literatur. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, verhandeln wir in erster Linie den unbeschränkten digitalen Zugang für die TUHH.
Die Neubesetzung der Bibliotheksleitung ist nun amtlich. Ab sofort übernimmt Frau Rajski den Direktionsposten.
In der TU Hamburg ist sie keine Unbekannte, seit 1989 ist sie in der Bibliothek beschäftigt und hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen verdient gemacht. Neben dem klassischen Handwerk als Bibliothekarin hat sie den Wandel von der analogen zur digitalen Bibliothek der TU Hamburg entscheidend mit geprägt.
Als Abteilungsleiterin der Digitalen Dienste hat sie oft das Fundament für neue, innovative Services bereitet. Ein großer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist, für Offenheit in der Wissenschaft zu werben. Open Science, Open Access und Open Data sind wichtige Bausteine der Wissenschaftskultur.
In den vergangenen Jahren hat sie regelmäßig Promovierende im Rahmen der Graduiertenakademie der TUHH in den Workshops zu „Collect, Write, Publish“ mit Tipps zur Recherche, Literaturverwaltung und zur digitalen Identität als Wissenschaftler:in unterstützt. Innerhalb des Projektes „Hamburg Open Science“ hat sie für die Hamburger Hochschulen federführend das Thema Forschungsdatenmanagement erfolgreich vertreten.
Unser Mitarbeiter Florian Hagen wurde vom Insights Blog der TUHH für den aktuellen Podcast „42 – Die Suche nach Antworten in Lehre und Forschung“ eingeladen. Florian berichtet u.a. über seine Arbeit in der Bibliothek, wissenschaftliches Arbeiten, moderne Publikationsformen und freie Lehr- und Lernmaterialien (OER).
Zur Info – die Brandmeldeanlage wird erweitert, deshalb die Bohrarbeiten. Die Herren sind jetzt im 2.Stock. Die Arbeiten sollten heute nachmittag abgeschlossen sein.
Die Einbindung weiterer Daten verbessert die Literatursuche in TUBfind jetzt spürbar. Sie finden nun deutlich mehr wissenschaftliche Zeitschriftenartikel.
Ihre Treffer erscheinen daher in zwei Rubriken: „Bücher und mehr“ und „Artikel und mehr“. Diese Trennung erleichtert das Überschauen Ihrer Ergebnismengen, Sie finden leichter die „Nadel im Heuhaufen“.
Sie sind Student und suchen nach Lehrbüchern? Dann ist „Bücher und mehr“ richtig für Sie.
Oder sind Sie an aktueller Forschung interessiert? Wählen Sie „Artikel und mehr“.
Das erweiterte und veränderte Angebot von TUBfind soll die elektronischen und gedruckten Bestände der TU-Bibliothek verlässlicher und noch einfacher präsentieren. Hinterlassen Sie uns auch gerne Ihr Feedback an dieser Stelle.
Heute und Morgen findet an der TUHH das zweite deutsche VuFind Anwendertreffen statt.
In Vorträgen und Workshops werden die aktuellen Entwicklungen der Bibliotheken und Verbünde präsentiert.
Details zum Programm finden Sie hier.
Aktuelles auf Twitter: #VuFindHH
Die PCs in den Lesesälen der Universitätsbibliothek werden durch neue Geräte ersetzt, die Sie hoffentlich noch besser bei der Recherche unterstützen werden.
Mit dem Austausch ändert sich auch die Authentifizierung an den PCs. Damit Sie sich weiterhin mit Ihrem Bibliotheksausweis und Ihrem Passwort an den PCs anmelden können, möchten wir Sie bitten, Ihr Passwort einmal über das folgende Formular zu ändern:
Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, dann können Sie sich Ihr Passwort unter Vorlage von Bibliotheks- und Personalausweis am Serviceplatz 1 zurücksetzen lassen.