Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry gehörte auch 2013 zu den am häufigsten online genutzten Büchern des Wiley-Verlages an der TUHH. Fachlich deckt der Ullmann neben Verfahrens- und Chemietechnik auch Biotechnologie, Umwelt- und Werkstoffwissenschaften ab. Eine Auswahl bieten die „Articles by Topics“.
Zur Nutzung des elektronischen Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry beachten Sie bitte, dass Sie nicht die standardmäßig auf der Einstiegs-Seite angebotene Suche nutzen, da Sie dann den gesamten Inhalt des Wiley-Servers durchsuchen. Wählen Sie bitte in dieser Suchbox „Search in this book“!

Blick zurück
Vor 100 Jahren wurde der erste Band der ersten Auflage dieses wichtigen Nachschlagewerkes zur technischen Chemie und Verfahrenstechnik publiziert. Bis 1923 erschienen nach und nach die insgesamt 12 Bände. Im Vorwort aus dem Jahre 1914 erläutert Fritz Ullmann (1875-1939) die Gründe für die Herausgabe des Handbuches. Hintergründe zur Person und der Herausgabe der Enzyklopädie liefert ein Nachruf auf Fritz Ullmann von 1940.
In der Bibliothek finden Sie neben dieser ersten Auflage in gedruckter Form auch die 3. bis 6. Auflage. Schon seit der 5. Auflage erscheint der Ullmann nur noch in englischer Sprache. In den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der Ullmann auch mal als CD-ROM-Version angeboten.
Alte Bände von solchen technischen Enzyklopädien sind auch heutzutage interessant, wenn man sich z.B. für Färbeverfahren mit Naturfarben interessiert oder sich seinen Leim selbst herstellen will. Solche Themen sind in der ersten Auflage des Ullmanns zu finden und dann in späteren Auflagen weggelassen worden.
Als Vorläufer des Ullmanns kann das in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erschienene „Encyklopädische Handbuch der technischen Chemie“ von F. Stohmann und Bruno Kerl (4. Aufl. Braunschweig: Vieweg, 1888-1922) angesehen werden, die „Muspratt’s Theoretische, praktische und analytische Chemie in Anwendung auf Künste und Gewerbe“ übersetzten und bearbeiteten.
Noch älter, aber nicht nur chemiebezogen, ist das Werk „Technologische Encyklopädie oder alphabetisches Handbuch der Technologie, der technischen Chemie und des Maschinenwesens : zum Gebrauche für Kameralisten, Ökonomen, Künstler, Fabrikanten und Gewerbetreibende jeder Art“ herausgegeben von Johann Joseph von Prechtl (1830-1869), das von der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena als Digitalisat bereitgestellt wird.
In zwei Vitrinen in der Rotunde der Bibliothek können Sie einzelne Bände der hier genannten Werke genauer in Augenschein nehmen.