
(Foto: Thomas Schweighofer on Unsplash)
Der 25. März ist mit Sicherheit in den Kalendern vieler Lesebegeisterter rot angestrichen, denn heute ist „Tolkien Reading Day“ (dt. Tag der Tolkien Lektüre).
Seit dem Jahr 2003 werden die Werke und phantastischen Welten des britischen Autors J.R.R. Tolkien gefeiert. Dabei ist das Datum nicht zufällig gewählt: der 25. März markiert in der Tolkien-Trilogie „Herr der Ringe“ den Niedergang des gefürchteten Herrschers Sauron.
Für Nutzerinnen und Nutzer der tub. bietet sich in diesem Rahmen ein Blick auf „A companion to J.R.R. Tolkien“ an (Zugang nur im Intranet der TUHH). Das wissenschaftliche Werk bietet u.a. einen Einblick in Tolkiens Leben sowie bestimmende Themen in seinen Werken. Wer zudem schon immer mehr über unveröffentlichte Geschichten, Gedichte, Karten oder Notizen rund um Mittelerde wissen wollte, sollte ebenfalls einen Blick riskieren.
Weitere wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Tolkiens Schaffen können Bibliotheksnutzer auch im Journal of Tolkien Research einsehen und so bspw. mehr über die Flora in Mittelerde oder die generelle Repräsentation von Natur in Tolkiens Werken erfahren.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Staunen.