Gestern wurde das Literaturverwaltungsprogramm Zotero in der Version 5.0 veröffentlicht. Damit wird auch gleichzeitig das technisch bedingte Ende von Zotero als Firefox Add-on eingeleitet. Im Laufe des Jahres werden deshalb alle, die das Add-on verwenden, zum Wechsel auf die Stand-alone Variante aufgefordert. Die komfortable Verbindung zum Browser wird durch den Zotero Connector gewährleistet. Den gibt es nicht nur für Firefox, sondern auch für Chrome, Safari und Opera.
Was bringt Zotero 5.0 sonst noch mit? Zum einen „My Publications“: Einfach eigene Veröffentlichungen zusammenstellen und auf der eigenen Zotero-Profilseite anzeigen lassen. Auch neu ist die Integration von News-Feeds sowie das vereinfachte Hinzufügen von Zitierstilen. Weitere Änderungen stehen im Change Log.
Links:
- Zotero-Blog: New Features for Chrome and Safari Connectors
- Zotero-Blog: A Unified Zotero Experience
- Zotero-Blog: Zotero 5.0
- Change Log
- Zotero at TUB
Pingback: Schon früh ans Schreiben denken! | Wissenschaftliches Arbeiten